Einige der Acts sind in Wien schon so etwas wie alte Bekannte - so auch die Eröffnungsformation Ultima Vez. Zu einem Livekonzert des dEUS-Gitarristen Mauro Pawlowski und seiner Band The Pawlowskis zeigen die Belgier gemeinsam mit extra gecasteten Wiener Statisten ihr Können im MuseumsQuartier.
Höhepunkte aus Österreich
Im Interview mit ORF.at bedauerte der Belgier Vandekeybus, dass die österreichische Szene selbst vergleichsweise schwach vertreten sei - und doch sind es einige der Höhepunkte des diesjährigen Programms.
So hat etwa die in Wien lebende Französin Anne Juren in Zusammenarbeit mit der New Yorker Erfolgsregisseurin Anne Dorsen ein abendfüllendes Stück entwickelt.
Verbindung mit Aids-Konferenz
Die gefeierte österreichische Komponistin Olga Neuwirth stellt mit dem RSO Wien ihre neu instrumentierte "Hommage an Klaus Nomi" vor - im Anschluss tanzt Antoni Rizzi. Die Aufführung verbindet ImPulsTanz mit dem Abschlussfest der gleichzeitig in Wien stattfindenden Aids-Konferenz.
Auch der heimische Choreograph Chris Haring wird zu sehen sein, in diesem Jahr gemeinsam mit den Ballets de Monte-Carlo. Das internationale Line-up ist gespickt mit neuen Werken und Klassikern: Anne Teresa de Keersmaeker zeigt ihre neue Kreation "En Attendant", Jerome Bel kommt mit "Cedric Andrieux", Marie Chouinard mit "The Golden Mean", Benoit Lachambre mit der Uraufführung "O Oui" und Alain Platel mit "Gardenia". Gleich zweimal sind Louise Lecavalier und Mathilde Monnier zu sehen.
Tänzerischer Nachwuchs
Die [8:tension] Young Choreographers' Series widmet sich ausschließlich dem Nachwuchs. "Ein Porträt einer zeitgenössischen Frau in einer sozialdemokratischen Gesellschaft" nennt die Finnin Maija Hirvanen ihr Solo "On Ice".
Dabei bewegt sich die Performerin als aus der Rolle fallender Cheerleader auf das spiegelglatte Eis der Identitätskonstruktion.
Auf ihre Arbeit folgen Performances von u. a. Pieter Ampe & Guilherme Garrido, die schon vergangenes Jahr mit ihrem "Still Difficult Duet" das Publikum bei ImPulsTanz begeistern konnten, von Anna MacRae, die 2009 Artist in Residence bei ImPulsTanz war, und von Sarah Vanhee, die gemeinsam mit Sotheby's Wien eine Versteigerung von künstlerischen Ideen veranstalten wird.
Mittanzen statt zuschauen
Wer auf den Geschmack gekommen ist und nicht nur zusehen, sondern auch selbst tanzen möchte, für den gibt es ein breitgefächertes Angebot. Das Workshop-Pogramm richtet sich an Laien ebenso wie an Profis und Kinder.
Link: