Neue Radargeräte im Einsatz

Behinderungen durch Baustellen auf Tauern- und Südautobahn.
Das Wochenende vor Ostern zählt traditionell zu den verkehrsreichsten des Jahres. Während viele noch in die Skigebiete aufbrechen und sich auf sonnige Tage im Gebirge freuen, machen sich andere nach Oberitalien, Ungarn oder Tschechien auf. Verstärkt wird der Reiseverkehr durch die deutschen Urlauber aus acht Bundesländern, in denen zeitgleich die Osterferien beginnen.

Der Beginn der Osterferien bringt in diesem Jahr nicht nur Altbewährtes wie kilometerlange Staus und stundenlange Verzögerungen auf den Hauptverkehrsrouten, sondern auch verschärfte Geschwindigkeitskontrollen durch die Exekutive.

Radargeräte blitzen von vorne
Seit heuer sind auf der Tauernautobahn (A10), der Inntalautobahn (A12) und der Wiener Außenringautobahn (A21) neuartige Radargeräte in Verwendung, sukzessive sollen weitere folgen.

Die Geräte können Fahrzeuge von vorne blitzen. Auch ausländische Temposünder etwa aus Deutschland kommen an diesen Radarfallen nicht mehr straffrei vorbei.

Tipps der Autofahrerclubs
Experten des ÖAMTC raten den Urlaubsreisenden, die sich die Anreisezeit frei einteilen können, erst am späteren Samstag oder Sonntag aufzubrechen.

Auch wenn die ASFINAG bemüht ist, die großen Autobahnbaustellen erst nach dem Osterverkehr einzurichten, gibt es in diesem Jahr neben den traditionell überlasteten Abschnitten einige zusätzliche Behinderungen durch Baustellen.

Ausbau des Tauerntunnels
Auf der A10 ließ sich laut ÖAMTC ein früher Baubeginn nicht verhindern: Wegen des Ausbaus des Tauerntunnels, dessen zweite Röhre zum Start der Sommerreisesaison und vor der Sanierung der alten Röhre befahrbar sein soll, müssten an mehreren Abschnitten noch ergänzende Arbeiten durchgeführt werden.

An vier Stellen wird auf der A10 über Ostern jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen: in Salzburg bei Flachau und beim Tauerntunnel sowie in Kärnten im Liesertal und bei Spittal an der Drau.

Verzögerungen auf der Südautobahn
Die Südautobahn zwischen Mooskirchen und Modriach im steirischen Pack-Abschnitt wird Richtung Klagenfurt ebenfalls nur einspurig befahrbar sein.

Auf längere Verzögerungen werden sich Autofahrer auch im zehn Kilometer langen Baustellenabschnitt zwischen Graz-Ost und der Laßnitzhöhe einstellen müssen.

Überlastungen in Tirol und Vorarlberg
In den beiden westlichsten Bundesländern Tirol und Vorarlberg wird es durch zahlreiche Skiurlauber auf sämtlichen wichtigen Verbindungen zu Verkehrsüberlastungen kommen.

So etwa auf der Rheintalautobahn (A14) vor dem Pfändertunnel bei Bregenz, der Arlberg-Schnellstraße (S16) zwischen Bludenz und Landeck, der Inntalautobahn abschnittsweise zwischen Kufstein und Innsbruck, der Brennerautobahn (A13) vor der Mautstelle bei Schönberg sowie der Fernpassstraße (B179) zwischen Nassereith und Füssen in Bayern und der Zillertalstraße (B169) zwischen Strass und Mayrhofen.

Links: