Den 3,2 Millionen Wahlberechtigten wurde die Broschüre "Wahl zum ORF-Publikumsrat 2010" mit den Informationen zur Wahl, dem Wahlmodus, den Kandidatinnen und Kandidaten sowie dem Wahlformular übermittelt. Mit einem gesonderten Schreiben bekamen alle Wahlberechtigten ihre GIS-Teilnehmernummer mitgeteilt.
So wird gewählt
Die Wahl erfolgt ausschließlich per Fax an die Nummer 0800 208 108. Es können nur jene Wahlformulare berücksichtigt werden, die innerhalb der Wahlfrist von Dienstag, 26. Jänner, 0.00 Uhr, bis Montag, 1. Februar, 24.00 Uhr, einlangen.
In das Wahlformular sind von den Wahlberechtigten ihre persönlichen Daten, also "Teilnehmernummer", "Vorname", "Nachname" und "Geburtsdatum", sowie die Wahlcodes eins bis sechs für jene Kandidaten, die gewählt werden sollen, einzutragen. Weiters ist das Wahlformular mit der Unterschrift zu versehen.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind Personen, die zum 1. Dezember 2009 als Rundfunkteilnehmer/-innen gemeldet waren. Pro Person kann - auch bei Betrieb von Rundfunkeinrichtungen an zwei oder mehr Standorten und dem Vorhandensein mehrerer Teilnehmernummern - nur eine Stimme abgegeben werden.
Alle Infos im Detail
Weitere Informationen zur Wahl stehen in publikumsratswahl.ORF.at, im ORF Teletext ab Seite 780, den Radio- und Fernsehprogrammen des ORF sowie unter der kostenlosen Publikumsratswahl-Service-Hotline 0800 212 012 zur Verfügung.
Allfällig notwendige Ersatzwahlformulare können entweder über die oben genannte Hotline oder als Download in publikumsratswahl.ORF.at bezogen werden.
Bereiche und Kandidatinnen und Kandidaten
Die sechs zu wählenden Mitglieder des Publikumsrats, die laut ORF-Gesetz entsprechend dem Ergebnis der Wahl durch die Rundfunkteilnehmerinnen und -teilnehmer bestimmt werden, kommen aus den Bereichen "Bildung", "Jugend", "Ältere Menschen", "Eltern bzw. Familien", "Sport" und "Konsumenten" -insgesamt stellen sich 23 Kandidatinnen und Kandidaten der Direktwahl durch das Publikum.
Kandidaten im Bereich "Bildung"
Hans Högl/Code B 0233
Geboren am 25. Jänner 1942, Präsident der Vereinigung für Medienkultur; nominiert durch: Vereinigung für Medienkultur
Marika Lichter/Code B 0402
Geboren am 24. Oktober 1949, Künstlerin und Agentin; nominiert durch: Wiener Volkshochschulen
Eva Scholik/Code B 0525
Geboren am 18. Juni 1950, AHS-Lehrerin; nominiert durch: Vereinigung christlicher LehrerInnen an mittleren und höheren Schulen Österreichs
Peter Vitouch/Code B 0770
Geboren am 3. Mai 1947, Vizedekan der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien; nominiert durch: Wiener Volkshochschulen
Kandidaten im Bereich "Jugend":
Dagmar Breschar/Code J 0057
Geboren am 30. Jänner 1968, Pressesprecherin und Webmaster des Naturschutzbundes Österreich; nominiert durch: Umweltdachverband
Corina Korner/Code J 0220
Geboren am 18. Juni 1986, Jugendreferentin der ASKÖ-Bundesorganisation; nominiert durch: Österreichischer Gewerkschaftsbund
Jürgen Michlmayr/Code J 0343
Geboren am 11. Dezember 1986, Bundesjugendvorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend; nominiert durch: Österreichischer Gewerkschaftsbund
Kathrin Zettel/Code J 0572
Geboren am 5. August 1986, Skirennläuferin; nominiert durch: Kinderwelt Österreich
Kandidaten im Bereich "Ältere Menschen"
Sophie Bauer/Code A 0045
Geboren am 9. Juni 1939, Landesvorsitzende des Pensionistenverbandes Steiermark; nominiert durch: Pensionistenverband Österreichs
Beppo Mauhart/Code A 0274
Geboren am 14. September 1933, Pensionist; nominiert durch: Pensionistenverband Österreichs
Gerhard Tötschinger/Code A 0330
Geboren am 26. Juni 1946, Regisseur, Autor, Freischaffender; nominiert durch: Österreichischer Seniorenbund
Kandidaten im Bereich "Eltern bzw. Familien"
Siegfried Meryn/Code E 0032
Geboren am 6. März 1954, Facharzt für innere Medizin; nominiert durch: Die Kinderfreunde
Gerald Netzl/Code E 0207
Geboren am 7. Juni 1968, Angestellter; nominiert durch: Österreichischer Verband der Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen
Clemens Steindl/Code E 0324
Geboren am 27. Mai 1944, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreich; nominiert durch: Katholischer Familienverband Österreichs
Kandidaten im Bereich "Sport"
Peter Pacult/Code S 0377
Geboren am 28. Oktober 1959, Trainer von Rapid Wien; nominiert durch: ASKÖ
Sonja Spendelhofer/Code S 0434
Geboren am 10. Mai 1967, Fachinspektorin für Bewegung und Sport im Stadtschulrat Wien; nominiert durch: ASKÖ
Franz Stocher/Code S 0550
Geboren am 23. März 1969, Angestellter bei Sportland Niederösterreich; nominiert durch: Sportunion Österreich
Ivica Vastic/Code S 0742
Geboren am 29. September 1969, Trainer des FC Waidhofen/Ybbs; nominiert durch: Sportunion Österreich
Kandidaten im Bereich "Konsumenten"
Gerhard Heilingbrunner/Code K 0073
Geboren am 24. September 1957, Angestellter; nominiert durch: Umweltdachverband
Christian Prantner/Code K 0252
Geboren am 15. August 1964, gewerblich geprüfter Vermögensberater und Versicherungskaufmann; nominiert durch: Bundesarbeitskammer
Elisabeth Sabler/Code K 0305
Geboren am 2. März 1957, Selbstständige Unternehmerin; nominiert durch: BIONIERE - Gemeinschaft zur Förderung der Lebensqualität durch Vorbilder mit Zivilcourage
Bernadette Tischler/Code K 0427
Geboren am 16. Oktober 1966, aktive Bäuerin, selbstständige Trainerin in der Erwachsenenbildung, Moderatorin; nominiert durch: Ökosoziales Forum Österreich
Daniela Zimmer/Code K 0544
Geboren am 3. Oktober 1966, Rechtsexpertin in der konsumentenpolitischen Abteilung der AK Wien; nominiert durch: Bundesarbeitskammer
Link: