Brisante Bilder von Berlusconis Villa Certosa

Zappadus Bilder sorgten auch international für Schlagzeilen.
Der italienische Fotoreporter Antonello Zappadu, der sich auf Sardinien wegen Verletzung der Privatsphäre des Regierungschefs Silvio Berlusconi verantworten musste, ist entlastet worden.

Zappadu, der 2007 dem Klatschmagazin "Oggi" Bilder Berlusconis im Park von dessen Luxusvilla auf Sardinien mit fünf jungen, gut aussehenden Frauen verkauft hatte, habe die Privatsphäre des Ministerpräsidenten nicht verletzt, urteilte ein Untersuchungsrichter in der sardischen Stadt Tempio Pausania.

Kein unerlaubtes Eindringen
Der Richter urteilte, dass Zappadu nicht wegen unerlaubten Eindringens in Berlusconis Villa Certosa verantwortlich gemacht werden könne und dass mit den Bildern die Privatsphäre Berlusconis nicht verletzt worden sei.

Der mehrere Hektar große Park des Anwesens sei zum Teil nicht umzäunt. Wegen der Lage der Villa habe Zappadu Fotos machen können, ohne in den Park einzudringen, berichtete die Tageszeitung "La Repubblica".

"Berlusconis Harem"
Zappadu hat nach eigenen Aussagen zwischen 2006 und 2009 rund 5.000 Bilder von Berlusconi geschossen. Die Fotos brachten den Premier in den letzten Monaten immer wieder in Bedrängnis. Vor allem die häufigen Frauenbesuche, die Zappadu dokumentierte, sorgten für Schlagzeilen.

Auf den von "Oggi" unter dem Titel "Berlusconis Harem" veröffentlichten Bildern ist der Premier etwa Hand in Hand mit einer rothaarigen Frau zu sehen. Auf einem anderen Foto ist der heute 72-Jährige auf einem Sessel mit zwei sportlich gekleideten Frauen auf seinen Knien zu sehen.

Nach der Veröffentlichung der "Oggi"-Reportage reichte Berlusconi Klage gegen Zappadu ein.

Nackter Topolanek an Berlusconis Pool?
Zappadus Bilder entfachten auch eine heftige Debatte über Berlusconis Umgang mit Regierungsflügen, da mit diesen auch seine privaten Partygäste nach Sardinien befördert worden sein sollen.

International für Aufsehen sorgten die unter anderem von der spanischen Tageszeitung "El Pais" veröffentlichten Bilder, auf denen neben barbusigen Frauen auch ein nackter Mann an Berlusconis Pool zu sehen ist, bei dem es sich - den Spekulationen zufolge - um den ehemaligen tschechischen Premier Mirek Topolanek handeln könnte.

Zappadu schoss auch Fotos der Silvesterparty 2008/2009 in Berlusconis Villa, an der sich auch die damals noch 17-jährige Neapolitanerin Noemi Letizia beteiligt hatte. Sie steht im Mittelpunkt des Scheidungsverfahrens, das Berlusconis Ehefrau Veronica Lario gegen den Medienzaren angestrengt hat.

Zahlreiche Bilder konfisziert
Die römische Staatsanwaltschaft hatte im Juni die Konfiszierung von 700 Bildern beschlossen, nachdem Berlusconis Rechtsanwalt Nicolo Ghedini den Fotografen wegen Betrugs und Verletzung der Privatsphäre angezeigt hatte.

Der Regierungschef hatte sich an die Behörde zum Schutz der Privatsphäre gewandt, um eine weitere Veröffentlichung von Bildern zu verhindern. Die abgebildeten Personen seien seine Gäste gewesen, argumentiert Berlusconi. Mit den Fotos sei seine eigene Privatsphäre und jene seiner Gäste verletzt worden. Der Fotograf erwiderte, die Bilder seien auf legale Weise entstanden.

Links: