Badeseen erreichen "Betriebstemperatur"

Wasser in heimischen Badeseen erreicht bis zu 26 Grad.
Mit Temperaturen von über 30 Grad erleben Österreichs Bäder und Seen nach dem bisher eher verhaltenen Start der Sommersaison einen Ansturm.

Mit bis zu 26 Grad können einige heimische Badeseen, was die Wassertemperatur betrifft, durchaus mit den Werten am Meer mithalten. Zum Vergleich: Lediglich das Ägäische Meer hatte mit bis zu 27 Grad am Mittwoch noch leicht die Nase vorn.

Spitzenwerte um die 26 Grad wurden im Badesee Rauchwart im Burgenland, dem Hafner See, dem Sulmsee, dem Rauschelesee und dem Naturbadesee Lavamünd (alle Kärnten) und auch im Siniwelt-Bade- und Freizeitparadies in der Steiermark gemessen, wie aus Daten von wetter.ORF.at und dem ARBÖ hervorgeht.

Wassertemperatur der Badeseen (Auswahl)
Badesee Rauchwart (Burgenland)26°
Naturbadesee Lavamünd (Kärnten)26°
Alte Donau (Wien)25°
Ossiacher See (Kärnten)25°
Wörthersee (Kärnten)25°
Faaker See (Kärnten)24°
Millstätter See (Kärnten)24°
Pleschinger See (Oberösterreich)24°
Krummsee (Tirol)23°
Attersee (Oberösterreich)21°
Neusiedler See (Burgenland)21°
Wolfgangsee (Salzburg)20°
Erlaufsee (Steiermark)20°
Bodensee (Vorarlberg)19°
Grundlsee (Steiermark)19°
Lunzer See (Niederösterreich)18°
Hallstätter See (Oberösterreich)18°
Traunsee (Oberösterreich)18°
Achensee (Tirol)17°
Visalpsee (Tirol)15°

Badewannentemperatur auch an Alter Donau
Von kühlem Nass kann auch an der Alten Donau in Wien, den oberösterreichischen Badeseen in Geboltskirchen und Holzöster, der Wellwelt Kumberg in der Steiermark und auch in Kärnten im Flatschacher, Klopeiner, Maltschacher und Keutschacher See keine Rede mehr sein.

Ebenfalls um die 25 Grad und somit zunehmend Badewannentemperatur wurden im Turnersee, im Ossiacher See und im Wörthersee (alle Kärnten) gemessen.

Dass vor allem im Süden die Badeseen auf "Betriebstemperatur" kommen, beweisen zudem der Pleschinger, Faaker und auch Millstätter See mit Wassertemperaturen um die 24 Grad. Doch auch der bei Linzern beliebte Pleschinger See kann mittlerweile mit 24 Grad aufwarten.

Erfrischende 15 Grad im Visalpsee
Trotz der hitzigen Temperaturen können dennoch einige Seen sehr wohl für sprichwörtliche Abkühlung sorgen.

Während Oberösterreichs Attersee und der Salzburger Wolfgangsee sowie der steirische Erlaufsee und der Neusiedlersee beim Strandbad Illmitz noch Temperaturen um die 20-Grad-Marke erreichen, müssen sich etwa Badende im Strandbad in Lunz (Niederösterreich) und im Bodensee bei Bregenz bereits mit 18 bis 19 Grad zufriedengeben.

Durchaus erfrischend dürfte auch der Sprung in den Hallstätter See (18 Grad) und Traunsee (16 bis 18 Grad) in Oberösterreich sein.

Ähnliche Temperaturen werden vom Achensee (17 bis 18 Grad) und dem Heiterwanger See (17 bis 19 Grad) gemeldet. Mit 15 Grad noch eine Spur kühler ist es im ebenfalls in Tirol befindlichen Visalpsee.

Links: