Die ältesten Mütter der Welt

Immer wieder bringen Frauen über 60 Kinder zur Welt.
Meldungen über Frauen, die jenseits der 60 noch Mutterfreuden entgegensehen, sind zwar längst keine Seltenheit mehr, dennoch sorgen sie immer noch für Aufsehen.

In Österreich sorgte etwa vor zwei Jahren eine 66-jährige Steirerin für Aufregung, die ein Kind auf die Welt gebracht hatte. Bei der Geburt bereits 67 Jahre alt war im Jänner 2005 eine Rumänin, am 29. Dezember 2006 gebar eine ebenso alte Spanierin zwei Buben. Sie verstarb dieser Tage.

Inderin älteste Mutter?
Die an sich älteste Mutter der Welt wäre eine nach eigenen Angaben 70-jährige Inderin. Ihr Mädchen wurde vergangenen November per Kaiserschnitt geboren, wie der behandelnde Arzt mitteilte. Demnach wurde das Baby im Reagenzglas gezeugt, nachdem sich die Mutter im nördlichen Unionsstaat Haryana einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen hatte.

Ob die Inderin wirklich die älteste Gebärende der Welt ist, blieb aber unklar, da sie keine Geburtsurkunde besitzt. Sie selbst gibt sich als 70-Jährige aus, ihr Mann soll etwa 72 sein. Beide sind nach eigenen Angaben seit 55 Jahren miteinander verheiratet und haben noch nie Kinder gehabt.

Rumänin gebar nur einen der Zwillinge
Das einzige Kind der bereits erwähnten Rumänin Adriana Iliescu wog bei der Geburt am 16. Jänner 2005 rund 1,4 Kilogramm und war kerngesund. Die 67-Jährige war durch In-vitro-Fertilisation schwanger geworden und hatte Zwillinge erwartet.

Doch habe sich der zweite Fötus, ebenfalls ein Mädchen, "nicht zu Ende entwickelt", hieß es. Die Frau war zuvor neun Jahre lang wegen ihrer Kinderlosigkeit behandelt worden.

Weitere "Rekordmütter"
Im April 2003 hatte eine 65 Jahre alte Inderin einen gesunden, drei Kilo schweren Buben zur Welt gebracht. Die Eizelle war von einer Verwandten gespendet worden.

Mit 64 Jahren hatte eine Türkin im Oktober 2006 ihr erstes Kind geboren. Der Bub wog bei der Geburt 2.735 Gramm. Sie hatte sich gerade noch rechtzeitig an ein Labor für Retortenbabys im türkischen Teil der Mittelmeerinsel Zypern gewandt.

Niederlande sind Land der ältesten Mutter
Die durchschnittlich ältesten Mütter der Welt leben in den Niederlanden. Dort bekommen Frauen erst mit 29 Jahren ihr erstes Kind. Zudem ist die Zahl der künstlichen Befruchtungen im Verhältnis zur Bevölkerung die höchste der Welt.

Rekorde vergangener Zeiten
Eine 55-jährige Engländerin hatte im September 1987 im City-Krankenhaus von Nottingham einen Sohn zur Welt gebracht. Das Besondere an Kathleen Campbell: Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits Großmutter.

Ebenfalls interessant im Vergleich zur Gegenwart: Den damaligen Weltrekord hielt die Amerikanerin Alice Kistler. Sie hatte 1956 mit 57 Jahren ein Kind zur Welt gebracht.