Fawcetts früherer Lebensgefährte, der Schauspieler Ryan O'Neal, wandte sich ebenfalls mit einem Statement an die Presse, in dem es hieß: "Nach einem langen und tapferen Kampf gegen den Krebs ist unsere geliebte Farrah von uns gegangen."
"Erinnerung an wunderschöne Zeiten"
In der Trauer finde man Trost in den Erinnerungen an die "wunderschönen Zeiten, die wir mit Farrah in all den Jahren verbracht haben, und dem Wissen, dass ihr Leben so vielen Menschen rund um die Welt Freude gebracht hat", hieß es weiter in O'Neals Aussendung.
Fawcett war vor allem durch ihre Rolle in der TV-Serie "Drei Engel für Charlie" bekannt und wurde damit zu dem Sexsymbol der 70er Jahre schlechthin. Ein Pin-up-Foto von ihr im Badeanzug gilt mit geschätzten zwölf Mio. Stück Auflage als das meistgedruckte Poster der Welt.
Gutes Aussehen als "Fluch"
Ihr gutes Aussehen bezeichnete sie in Interviews immer wieder als "Fluch": Tatsächlich wurde Fawcett in den 70ern und frühen 80ern hauptsächlich in seichten Filmen eingesetzt, in denen sie vor allem gut aussehen und sonst nicht stören sollte.
Erst später in ihrer Karriere konnte sie zeigen, dass sie auch schauspielern konnte, etwa 1984 in der Rolle einer misshandelten Ehefrau in "Das brennende Bett" und danach in dem zwei Jahre später verfilmten Stück "Extremities" als Vergewaltigungsopfer.
Problematisches Privatleben
In den 70er Jahren war Fawcett zunächst mit dem Schauspieler Lee Majors ("Ein Colt für alle Fälle") verheiratet. Nach der Scheidung begann 1982 eine stürmische Beziehung mit dem Schauspielkollegen O'Neal, zu dem sie trotz mehrere Trennungen immer wieder zurückfand.
Dieser Verbindung entstammt der heute 24-jährige Sohn Redmond, der wegen seiner Drogenprobleme Schlagzeilen machte. Eine kurze Verbindung mit dem Regisseur James Orr endete in den 90er Jahren vor Gericht: Orr wurde 1997 zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er Fawcett geschlagen haben soll.
Öffentlicher Kampf gegen Krebs
Im September 2006 war bei ihr eine seltene Form von Darmkrebs diagnostiziert worden. Ihren fast dreijährigen Kampf gegen die Krankheit trug Fawcett bewusst in der Öffentlichkeit aus, um für vermehrte Anstrengungen in der Krebsforschung zu mobilisieren.
Links:
- Farrah Fawcett (IMDb)
- Farrah Fawcett (Wikipedia)