Demnach leben leicht Übergewichtige sechs bis sieben Jahre länger als extrem Untergewichtige. Deren Lebenserwartung liegt laut der Studie sogar um etwa fünf Jahre unter jener von extrem Übergewichtigen. Die Studienautoren zeigten sich selbst über dieses Resultat überrascht.
"Hätten wir nicht geglaubt"
Zwar habe das Forscherteam sogar erwartet, dass Untergewichtige die kürzeste Lebenserwartung haben würden, sagte der Wissenschaftler Shinichi Kuriyama gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. "Aber wir hätten nicht geglaubt, dass der Unterschied so groß ist."
Vor allem hätten die Wissenschaftler geglaubt, dass die Lebenserwartung dünner Menschen nur über "Umwege" höher sei - etwa wegen des hohen Anteils von Rauchern bei Untergewichtigen. Laut Kuriyama war jedoch "der Unterschied beinahe gleich, nachdem wir diese Faktoren eliminiert haben".
Daten von 50.000 Menschen untersucht
Die Wissenschaftler unter der Führung des Uniprofessors Ichiro Tsuji untersuchten im Auftrag des japanischen Gesundheitsministeriums zwölf Jahre lang die Daten von 50.000 Bewohnern der nordjapanischen Provinz Miyagi im Alter zwischen 40 und 97 Jahren.
Die Untersuchung stellte auf das Gewicht von Menschen im Alter von 40 Jahren ab und teilte sie, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) folgend, in drei Gruppen gemäß dem Body-Mass-Index (BMI; Körpergewicht in Kilo, dividiert durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat).
Wo wirkliches Übergewicht beginnt
Als normalgewichtig gelten dabei Menschen mit einem BMI-Wert zwischen 18,5 und 25. Untergewichtig ist, wer einen Wert von weniger als 18,5 hat. Als leicht übergewichtig werden Personen mit einem BMI zwischen 25 und 30 eingestuft, mit mehr ist man zu dick.
Einen eindeutigen Grund für die geringere Lebenserwartung dünner Mensch kann Kuriyama auch nicht nennen. Als mögliche Faktoren nennt er die oft geringeren Abwehrkräfte gegen Krankheiten und den "fragilen" Aufbau der Blutgefäße bei dünnen Menschen.
Der goldene Mittelweg
Kuriyama will die Studie jedoch nicht als Freibrief für ungezügeltes Essen verstanden wissen: Wenn dünne Menschen versuchten, auf ein normales Gewicht zu kommen, sei das schon in Ordnung. "Wir bezweifeln aber, dass es eine gute Idee ist, wenn Normalgewichtige zunehmen."
Links:
- Universität Tohoku
- Body-Mass-Index (Wikipedia)