Im Anschluss daran gelang ihr relativ rasch der Aufstieg zum beliebten Popstar in der gesamten arabischen Welt. Ob die am 28. Juli 2008 in ihrer Wohnung in Dubai ermordet aufgefundene Sängerin zum Zeitpunkt ihres Todes 31 oder 33 Jahre alt war, war nie vollkommen klar. Als ihr offizielles Geburtsjahr galt 1977.
Zwei gescheiterte Ehen
Das Privatleben der Sängerin war kompliziert und warf regelmäßig seine Schatten über ihre Karriere.
Die Ehe mit ihrem ersten Ehemann Ali Muzannar ging in die Brüche, später heiratete sie den libanesischen Produzenten Adel Matuk. Auch diese Ehe war zerrüttet, nachdem Matuk von der Sängerin verlangt hatte, ihre Karriere aufzugeben und sich nur noch als Hausfrau zu betätigen.
Flucht nach Dubai via Ägypten
Nachdem Matuk im Libanon vor Gericht einen Beschluss erwirkte, nach dem Tamim als seine Ehefrau das Land nicht verlassen durfte, soll die Sängerin erst in Ägypten untergetaucht und Ende 2007 nach Dubai übersiedelt sein. Dort lebte sie in ihrem Luxusappartement am Jachthafen.
Heirat kurz vor dem Tod?
Kurz vor ihrem Tod soll sie den britisch-irakischen Kickboxer Rijad el Assawi geheiratet, zuvor aber eine heimliche Beziehung mit dem ägyptischen Bautycoon Hischam Talaat Mustafa geführt haben, der am Donnerstag in Kairo als Auftraggeber für den Mord an ihr zum Tod verurteilt wurde. Motiv für die Tat soll Eifersucht gewesen sein.
Letztes Lied "Beirut"
Die Berichte über den Tod der Sängerin waren unterschiedlich: In Medien kursierten Gerüchte, die Frau sei enthauptet worden. Laut Angaben eines Anwaltes ihres Ex-Mannes Matuk wurde ihr die Kehle durchschnitten.
Das letzte Lied, das die Sängerin 2006 veröffentlichte, trug den Titel "Beirut" und war dem im Februar 2005 ermordeten libanesischem Ministerpräsidenten Rafik Hariri gewidmet.