Bei ihm handelt es sich um niemand Geringeren als Scheich Issa bin Sajed Al Nahjan, einen Halbbruder des Regierungschefs der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Kronprinz Scheich Chalifa Mohammed bin Sajed Al Nahjan. Der Prinz soll auf dem Video dabei zu sehen sein, wie er gemeinsam mit zwei weiteren Personen einen Mann in der Wüste von Abu Dhabi schwer misshandelt.
Palast untersucht Vorwürfe
Die Ergebnisse einer Untersuchungskommision zu den Vorwürfen sollen in Kürze veröffentlicht werden, bestätigte am Sonntag der Innenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Saif, gegenüber dem deutschen Bundeswirtschaftsminister Theodor zu Guttenberg anlässlich dessen Besuchs am Golf. Bis dahin stehe Scheich Issa unter Hausarrest.
Das Emirat Abu Dhabi habe ein Interesse daran, ein schiefes Bild über seine Rechtsstaatlichkeit zu vermeiden, erklärte der deutsche Minister.
Mann 45 Minuten lang traktiert
Das dreistündige Video, das rund fünf Jahre alt sein soll, zeigt, wie ein gefesselter Mann in der Wüste von zwei Männern gut 45 Minuten lang unter anderem mit einem Elektroschocker traktiert wird.
Verbrennungen und Nägel
Die Männer fügen ihrem Opfer außerdem mit einem Feuerzeug Verbrennungen an den Genitalien zu, einer von ihnen schlägt wiederholt mit einem Nagelbrett auf das schreiende Opfer ein.
Zuletzt mit Auto überfahren
Anschließend streuen ihm seine Peiniger noch Sand in die Wunden und stopfen ihm Hände voll davon in den Mund und in die Nase. Am Ende wird der Mann mit einem Auto überfahren.
Einer seiner beiden Peiniger trägt eine Polizeiuniform, bei dem zweiten soll es sich um den beschuldigten Scheich handeln.
Das Opfer soll ein afghanischer Getreidehändler gewesen sein, von dem sich Scheich Issa angeblich übervorteilt fühlte.
"Video hat die Welt schockiert"
Menschenrechtsorganisationen begrüßten das Vorgehen gegen den Prinzen, der keine formale Funktion in dem Emirat hat. "Das Video hat die Welt schockiert", sagte Sarah Leah Whitson von Human Rights Watch (HRW) dem US-TV-Sender CNN. Die Regierung von Abu Dhabi müsse alle Details öffentlich machen.
USA machen offenbar Druck
Der Skandal verzögert nach Informationen von CNN auch die Ratifizierung eines zivilen Atomvertrags zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten, zu denen Abu Dhabi gehört, und den USA.
Die Videoaufnahme, deren Existenz aus einem arabischen Internet-Forum seit längerem bekannt war, war im April einem Bundesgericht in Texas vorgelegt worden.
Herrscherdynastien tonangebend
Die VAE entstanden 1971 durch den Zusammenschluss der Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardschah, Fudschairah, Umm el Kwain, Adschman und Ras el Chaimah. Die Nachbaremirate Katar und Bahrain (das später zum Königreich erhoben wurde) hatten es vorgezogen, ebenso wie Kuwait separat souverän zu werden.
Zusammen mit Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Bahrain und dem Sultanat Oman bilden die VAE den Golf-Kooperationsrat (GCC). Den Ton geben in den VAE die Herrscherhäuser von Abu Dhabi (Familie Nahjan) und Dubai (Familie Maktum) an.
Links: