Ungeschützter Sex mit drei Männern?

Nadja Benaissas Management hat zu den Vorwürfen bisher nicht Stellung genommen.
Die No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa (26) ist verhaftet worden, weil sie trotz ihrer HIV-Infektion mit mehreren Männern ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben soll. Das teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Dienstag mit.

Die Staatsanwaltschaft habe "auf Basis eines Haftbefehls des Amtsgerichts Darmstadt eine 26-jährige Sängerin wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung festgenommen", heißt es in einer Presseerklärung.

Verdacht in drei Fällen
"Der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung beinhaltet den Vorwurf, die junge Sängerin hätte in den Jahren 2004 und 2006 in drei Fällen ungeschützten Geschlechtsverkehr ausgeübt in Kenntnis der Tatsache, dass sie selbst HIV-positiv ist, ohne dies jeweils ihren Partnern mitgeteilt zu haben", sagte Staatsanwalt Ger Neuber der dpa.

Eine HIV-Infektion kann zur Immunschwächekrankheit Aids führen. Ausgelöst hatte den Fall die "Anzeige einer Person, die durch sie HIV-positiv geworden sein will", wie der Staatsanwalt sagte.

Anwalt: "Keine Anhaltspunkte für Verfahren"
Der Berliner Anwalt der Sängerin, Christian Schertz, geht hingegen davon aus, dass die Untersuchungshaft für seine Mandantin unverzüglich aufgehoben wird.

Für ein aktuelles strafrechtliches Verhalten gebe es "keine irgendwie gearteten Anhaltspunkte", schrieb er am Dienstag in einer Pressemitteilung. Es sei in keiner Weise bewiesen, dass seine Mandantin für eine HIV-Infektion einer anderen Person verantwortlich sei.

Schertz kritisierte zugleich die Staatsanwaltschaft: Die Behörde hätte keine Erklärung über den Tatvorwurf gegenüber der Presse abgeben dürfen. Die Website der Band wurde am Dienstagvormittag wegen einer "temporären Störung" vom Netz genommen.

Wegen Wiederholungsgefahr in U-Haft
Benaissa war am Samstagabend in der Diskothek "Nachtleben" in Frankfurt festgenommen worden, wie die "Bild"-Zeitung berichtete. Demnach wurde die Künstlerin vor einem Soloauftritt festgenommen. Sie wurde laut Staatsanwaltschaft sofort einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der wegen Wiederholungsgefahr Untersuchungshaft anordnete.

"Uns ist selbst klar, dass wir die junge Frau nicht auf ewig in Untersuchungshaft behalten können", so Neuber. "Aber wir sahen in der konkreten Situation, da wir - ich will mich mal so ausdrücken - da es mehrere Versuche gab, auf die junge Frau einzuwirken, keine andere Möglichkeit, als die Situation auf diese Weise zu lösen."

Bis zu zehn Jahre Haft
Bei einer Verurteilung droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.

"Wenn jemand, der davon Kenntnis hat, dass er HIV-infiziert ist, seinen Partner nicht informiert und der Partner sich ansteckt, dann ist das gefährliche Körperverletzung. Kommt es nicht zur Ansteckung, ist das versuchte gefährliche Körperverletzung. So ist die Rechtsprechung", so Neuber.

Fünf Millionen Alben verkauft
Die No Angels waren im Jahr 2000 bei der RTL-II-Serie "Popstars" gecastet worden und sind die bisher erfolgreichste deutsche Mädchenband. Zwischen 2000 und 2003 verkauften sich ihre damaligen Alben rund fünf Millionen Mal, vier Lieder erreichten Platz eins der deutschen Charts.

Ihr bekanntester Song ist die Debüt-Single "Daylight". Anfang 2007 starteten vier der ursprünglich fünf Mitglieder ein Comeback. Im Mai 2008 trat die Band für Deutschland beim Eurovision Song Contest an - und landete auf dem letzten Platz.

200.000 Euro Schulden
Wenige Monate zuvor hatte Benaissa, die seit 1999 Mutter einer Tochter ist, mit ihren wirtschaftlichen Verhältnissen Aufmerksamkeit erregt: Sie verriet, dass sie 200.000 Euro Schulden habe.

Diese Situation sei entstanden, weil sie mit ihren 18 Jahren beim Karrierebeginn der No Angels überfordert gewesen sei, sagte sie der "Bild". Sie habe zwei überteuerte Wohnungen in Frankfurt gekauft und einem Freund eine große Summe für einen Hauskauf anvertraut, mit der er verschwand. Sie hatte zudem zugegeben, als Teenager drogensüchtig gewesen zu sein.

Links: