Schlechtwetterfront ab Donnerstag

Neusiedler See hat bereits 19 Grad.
Mit dem südlichen Europa kann Österreich an diesem Osterwochenende durchaus mithalten. Die wenigen Sonnenstunden vom März werden nun mit strahlend blauem Himmel wettgemacht.

Wien war am Samstag sogar der wärmste Ort in ganz Europa. Die Messstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien Donaufeld registrierte einen Höchstwert von 26,7 Grad.

Wiens Rekorde
Im spanischen Malaga waren es am Karsamstag "nur" 22 Grad, auf Larnaca in Zypern 21 Grad, selbst auf Lanzarote auf den Kanarischen Inseln war es bei 23 Grad kühler als in Wien - mehr dazu in wien.ORF.at.

Wien hatte erst im März einen Rekordwert erreicht - allerdings bei den Niederschlägen. Auf der Hohen Warte in Wien wurde mit 142 Liter Niederschlag pro Quadratmeter sogar der bisherige März-Rekord (122 Liter) aus dem Jahr 1900 übertroffen.

"Normal" wären rund 14 Grad
Grund für diese besondere Wärme in Mitteleuropa ist schwacher Hochdruckeinfluss gepaart mit Südwind, der als Föhn diesmal besonders am Alpenostrand die Temperaturen hinaufgetrieben hatte.

Sommerliche Temperaturen mitten im Frühling sind zwar nicht außergewöhnlich, dieses Osterwochenende dürfte aber auch eines der wärmsten seit Beginn meteorologischer Aufzeichnungen sein. "Normal" wären um diese Zeit etwa 14, 15 Grad. Verbreitet ist es somit in Österreich um sechs bis zehn Grad zu warm.

Schnee und Baden
Von der Skipiste in den Badesee - diese Unterschiede sind typisch für die Übergangsjahreszeit Frühling: Bedingt durch den langen schneereichen Winter liegen zum Teil noch große Schneemengen auf den Bergen - 1,4 Meter auf der Rax etwa - dafür hat der Neusiedler See fast schon badetaugliche 19 Grad - mehr dazu in burgenland.ORF.at.

Sonniger Ausblick
Das Frühlingswetter bleibt - zumindest bis zum Donnerstag. Mit Sonnenschein geht es - mit wenigen Ausnahmen - bis Mittwoch weiter. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 18 und 24 Grad.

Am Ostermontag können sich ab Mittag in Ostösterreich Haufenwolken bilden mit örtlich gewittrigen Regenschauern. Am Dienstag und Mittwoch sind vor allem im Süden am Nachmittag und Abend lokal Regenschauer möglich.

Ab Donnerstag Abkühlung
Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen für diese Jahreszeit sind nun die Entschädigung für das schlechte März-Wetter. Insgesamt fiel der März, so das Resümee, in weiten Teilen des Landes - vor allem im Westen - zu kalt, äußerst niederschlagsreich und trüb aus.

Abkühlung und gewittrige Regenschauer bringt ab Donnerstag laut ORF-Wetter allerdings wieder eine Schlechtwetterfront in den Westen Österreichs. Im Osten und Süden bleibt es weitgehend trocken und sonnig. Für Freitag wird - mit wenigen Sonnenstrahlen - in ganz Österreich Regen erwartet.

Links: