Die Antwort sollte man sich gut überlegen, denn hier geht es weder um Berufsgruppe noch um Einkommens-, Sport- oder Altersgruppe. Die Neugierde gilt einzig und allein der Blutgruppe. Denn daraus lassen sich - so die Überzeugung vieler Japaner - intimste Details zur Persönlichkeit ableiten.
Millionenbestseller
Im vergangenen Jahr enthüllten vier der zehn meistverkauften Bücher ihren Lesern, was die Blutgruppe eines Menschen über seinen Charakter verrate. Insgesamt verkaufte die Serie - mit jeweils einem Band für die Gruppen A, B, AB und 0 - über fünf Millionen Exemplare.
Vehikel zur Selbstbestätigung
Taku Kabeya, Geschäftsführer des Verlags Bungeisha, führt den Erfolg der Reihe darauf zurück, dass die Leser ihr Selbstbild bestätigen, wenn sie bestimmte Charakterzüge von sich selbst oder von anderen bei der Lektüre wiedererkennen. Demnach sind Menschen mit Blutgruppe A empfindsame Perfektionisten, allerdings etwas ängstlich.
Typ B tendiert angeblich zur Frohnatur, sei aber gleichzeitig exzentrisch und egoistisch. Fließt Blut der Gruppe 0 durch die Adern eines Menschen, so soll dieser neugierig und großzügig, aber stur sein. Und AB-Träger sind angeblich geheimnisvoll und unberechenbar.
Selbst Ministerpräsident macht mit
Hierzulande mögen solche Pauschalurteile nach billigem Hokuspokus klingen. In Japan dagegen macht die Begeisterung selbst vor höchsten Regierungsämtern nicht halt.
Ministerpräsident Taro Aso enthüllte auf seiner offiziellen Website nicht ohne Stolz, dass er der Blutgruppe A angehört. Sein Rivale und Oppositionsführer Ichiro Ozawa verkündete dagegen, er habe den Typ B.
Job je nach Blutgruppe
Selbst die Spielekonsole Nintendo DS berücksichtigt inzwischen in einem Spiel die Blutgruppe, und in Kaufhäusern können sich Frauen "Glückstaschen" kaufen, deren Inhalt speziell auf ihr Blutprofil zugeschnitten ist.
Kontaktbörsen achten bei der Partnervermittlung auf kompatible Blutgruppen, und Unternehmen machen das Einsatzgebiet ihrer Angestellten vom jeweiligen Typus abhängig.
Manche Kindergärten teilen die Buben und Mädchen inzwischen nach Blut in Gruppen auf, und das japanische Softball-Team der Frauen orientierte die Trainingsprogramme der Athletinnen an der Blutgruppe - offensichtlich mit Erfolg, die Mannschaft holte in Peking Gold.
Angst vor "Bura Hara"
Aber die Hysterie nimmt zunehmend bedenkliche Formen an. Schon ist die Rede von "Bura Hara", der Blutgruppen-Gängelung. Inzwischen erkundigen sich immer mehr Arbeitgeber bei ihren Bewerbern nach der Blutgruppe, wie Junichi Wadayama vom Arbeits- und Gesundheitsministerium beklagt.
"Das ist schon so üblich, dass die meisten Unternehmensmitarbeiter gar nicht wissen, dass diese Frage diskriminierend ist", sagt Wadayama.
Kinder werden gehänselt
In Japan soll etwa ein Fünftel der Menschen Blutgruppe B haben - und damit als schwierig gelten. Eltern und Lehrer berichten, dass Kinder mit der B-Gruppe gehänselt werden. Solche Vorfälle brachten eine Industriegruppe zur freiwilligen Medienaufsicht bereits vor einiger Zeit dazu, ihren Mitgliedern zu Mäßigung zu raten.
"Die Kategorisierung von Menschen anhand ihrer Blutgruppen - für die sie nichts können - kann zu Diskriminierung führen", stellte die Gruppe in einem Rundschreiben an die Rundfunksender fest.
Der Propagandist der Blutgruppen
Die Gefahr sieht Toshikata Nomi nicht. Der frühere Journalist hält es für unabweisbar, dass Menschen durch ihr Blut für bestimmte Charaktereigenschaften prädestiniert sind, und hat dazu eine Reihe angeblicher historischer Nachforschungen angestellt.
Diese Erkenntnis sollte in Japan noch viel stärker genutzt werden, sagte Nomi wiederholt, der sich seit drei Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigt und zu einer der "Koryphäen" auf dem Feld geworden ist.
Wenn die Studien zum Einfluss der Blutgruppe auf die Persönlichkeit mehr gefördert würden, könnte das große Vorteile im Produktmarketing, beim Personalmanagement, aber auch im Bildungswesen bringen, glaubt Nomi.
Trend kommt auch nach Europa
Auch in westlichen Ländern hält die Blutgruppe als Charakterfaktor in esoterischen Kreisen Einzug. So gibt es bereits zahlreiche Websites zu dem Thema.
Und manche Partnervermittlungsagenturen wählen den passenden Partner auf Wunsch auch nach der Blutgruppe aus. Auf einer entsprechenden Website meint eine Userin im Forum etwa, sie habe schon viele esoterische Theorien für sich geprüft und sei überrascht, wie sehr die Blutgruppencharakterlehre zutreffe.
Warnung vor Blutgruppendiät
Noch weiter verbreitet sind die Thesen des amerikanischen Naturheilkundlers Peter J. D'Adamo, der körperliche und seelische Gesundheit durch blutgruppenkonforme Diät gefördert sieht. Immer wieder veröffentlicht er Bücher zu dem Thema, die auch auf Deutsch erhältlich sind. Vor allem Schlankheitstipps werden formuliert.
Konsumentenschützer und Experten warnen: Zwischen Blutgruppe und Körpergewicht besteht kein Zusammenhang. Die Thesen D'Adamos stünden im Gegensatz zum aktuellen, anerkannten Wissensstand und strotzten vor Widersprüchen. Langfristig seien bei solchen Diäten Nährstoffmängel programmiert.
Link:
- Blutgruppe (Wikipedia)