Flüge eingestellt oder verspätet

Schneestürme, Glatteis und Eisregen setzen Teilen der USA schwer zu.
Ein heftiger Schneesturm hat am Freitag das öffentliche Leben im Nordosten der USA beeinträchtigt. Bei den Städten war vor allem New York betroffen. Dichter Nebel umhüllte die Ostküstenmetropole, die örtlichen Behörden warnten Autofahrer vor Glatteis.

Meteorologen gingen für New York von mehr als zwölf Zentimeter Schnee aus, der sich anschließend in Regen und Glatteis verwandelte.
In vielen Städten, vor allem in New York, hatten zahlreiche ankommende und abgehende Flüge Verspätung.

Beginn der Reisezeit
Der erste größere Schneesturm der Saison sorgte im Nordosten und Mittleren Westen der USA für erhebliche Behinderungen im Flugverkehr. Wenige Tage vor Weihnachten und mit Beginn der Urlaubsreisezeit gab es von New York bis Chicago reihenweise abgesagte oder deutlich verspätete Flüge.

Hunderte Flüge betroffen
Allein in Chicago wurden am Freitag bis Mittag 250 Flüge gestrichen. Der Flughafen Newark Liberty, knapp 30 Kilometer nördlich von New York, meldete bereits 374 gestrichene Flüge. Die Fluggesellschaften befürchteten am Wochenende weitere Ausfälle.

Gouverneur: Autos stehen lassen
Der Flughafen von Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin wurde "bis auf weiteres" geschlossen. Auch in Detroit und Chicago war der Flugverkehr gestört.

Im Bundesstaat Massachusetts ordnete Gouverneur Deval Patrick die Schließung der Verwaltungseinrichtungen an. Er rief die Bewohner auf, ihre Autos stehen zu lassen.

Eisregen sorgt für zusätzliche Probleme
Im Mittleren Westen sorgte zudem Eisregen für zusätzliche Probleme. In den Bundesstaaten Illinois, Indiana und Ohio fiel die Stromversorgung großflächig aus, wie das "Wall Street Journal" berichtete. Insgesamt waren knapp 215.000 Kunden ohne Strom.

Rekordschneesturm in Las Vegas
Am Vortag war das Spielerparadies Las Vegas Opfer eines Schneesturms in der Wüste Nevada geworden. Das öffentliche Leben wurde teils lahmgelegt. Es sei der schwerste Schneesturm seit 30 Jahren gewesen, so die Meterologen.

Links: