![]() |
Nun gilt es, im Haus und in der Umgebung Gnome, Kobolde, Riesen und ähnliche unerwünschte Wesen zu überlisten und zu verjagen. Der Spannungsfaktor ist hoch, die Bücher nicht allzu dick, die Schrift für Acht- bis Neunjährige schon geeignet.
Holly Black: Die Spiderwick Geheimnisse 07. Die Rückkehr der Riesen. cbj, 128 Seiten, 8,80 Euro, ab acht Jahren.
Spannendes Erstlesebuch
![]() |
Jeder darf ein Stofftier mit in die Schule nehmen. Malin findet nicht das Richtige und entscheidet sich daher für ihre - echte - Schildkröte. Die büchst aber aus, und die Klasse ist in Aufruhr. Sogar der Schuldirektor kommt, um bei der Suche zu helfen.
Die Geschichte ist amüsant und spannend. Ein Erstleser, der sich das Buch tatsächlich als sein allererstes vorgenommen hat, las es in einem durch und urteilte: "Das kann man auf jeden Fall empfehlen." Er muss es wissen.
Luise Holthausen: Die Schildkröte im Klassenzimmer. Bibliographisches Institut, 32 Seiten, 7,20 Euro, ab sechs Jahren.
Die klassischen Heldensagen
![]() |
Die wunderbaren Illustrationen von Kat Menschik lassen die antike Welt auf eine neue Art und Weise wieder lebendig werden. Ein Namens- und Ortsregister sowie Landkarten zum alten Griechenland vervollständigen das Buch.
Edmund Jacoby: Sagen des Altertums - Das Hausbuch der griechischen Sagen. Gerstenberg, 250 Seiten, 25,60 Euro, ab 12 Jahren.
Ägyptenforschung hautnah
![]() |
Viele liebevoll gestaltete Details, wie eingeklebte Briefe und Karten, lassen das Buch besonders authentisch wirken und laden ein, in die geheimnisvolle Welt der ägyptischen Mythologie einzutauchen.
Emily Sands: Expedition ins alte Ägypten. Ars Edition, 32 Seiten, 25,70 Euro, ab zehn Jahren.
Feenmärchen aus aller Welt
![]() |
Die aufwendigen und liebevoll gestalteten Illustrationen stammen von Annett Stolarski.
Käthe Recheis und Friedl Hofbauer: Das Lächeln der Mondfee - Feenmärchen aus aller Welt. Residenz, 108 Seiten, 16,90 Euro, ab sieben Jahren.
Das Töchterchen will Barbarin werden
![]() |
Der Plan geht gründlich daneben: Schließlich will Molly selbst einmal zur gefürchtetsten Barbarin aller Zeiten werden, und da gibt es einfach keinen besseren Lehrmeister als ihren Papa. Eine witzig-spritzige Geschichte aus dem wilden Leben der Barbaren.
Kjartan Poskitt: Urgum der Barbar. Cbj, 429 Seiten, 15,40 Euro, ab zehn Jahren.
Die Nachtmonster loswerden
![]() |
Maries Idee funktioniert, die Monster sind gebannt. Doch dafür haben nun die Katzen ein Problem, die in der stockfinsteren Nacht nicht mehr herumstreifen können, was natürlich die Ratten freut. Schweren Herzens muss Marie den Mond wieder an seinen Platz hängen, doch der König der Katzen weiß Hilfe für Maries Monsterproblem.
Marjane Satrapi: Marie und die Nachtmonster. Bloomsbury, 32 Seiten, 13,30 Euro, ab drei Jahren.
Feuerwerk an Märchenfantasie
![]() |
Das gepeinigte Volk Kanarias wartet auf die Erfüllung einer Prophezeiung: Nur ein Zwölfjähriger kann dem Land Frieden und Freiheit bringen. Ein märchenhafter Roman mit einem wahren Feuerwerk an Fantasie.
Wieland Freund: Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts. Beltz & Gelberg, 520 Seiten, 18,40 Euro, ab zwölf Jahren.
Wenn Wikinger Toleranz lernen
![]() |
Anders als in seiner Heimat, wo raue Sitten herrschen, lernt Leiv im "Land der Menschen", wie sich die Inuit selbst nennen, eine Kultur kennen, die von Toleranz und Freundschaft geprägt ist. Ein spannendes Abenteuer zum Lesen und Vorlesen, mit beeindruckenden Illustrationen.
Joern Riel: Im Land der Inuit - Die Reise nach Grönland. Sauerländer, 80 Seiten, 15,40 Euro, ab zehn Jahren.
Yannik hat Krebs
![]() |
Trotz aller Unterschiede und Turbulenzen, die ein Teenagerleben mit sich bringt, halten die drei an ihrer innigen Verbindung fest. Nichts kann sie trennen - bis ein zweiter Meteorit in das Leben der drei einschlägt: Yannik hat Krebs. Und plötzlich ist nichts, wie es vorher war.
Thomas Brinx und Anja Kömmerling: Neumond. Thienemann Verlag, 288 Seiten, 14,30 Euro, ab zwölf Jahren.
Ein Komet und 13 Schutzengel
![]() |
Gemeinsam mit ihrem Freund Finn stürzt sich Amy in ein gefährliches Abenteuer, um das Rätsel der geheimnisvollen Engelsstatuen zu lösen und ihren Vater zu retten. Eine packende Fantasy-Geschichte, spannend bis zur letzten Seite.
Michael Borlik: Der 13. Engel. Thienemann Verlag, 368 Seiten, 15,40 Euro, ab zehn Jahren.
Zivilcourage in der Schule
![]() |
Dieses Buch greift das Thema Gewalt in der Schule auf und ermutigt Kinder dazu, Zivilcourage zu zeigen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Michael Borlik: Wehr dich doch, Ivo! Thienemann, 128 Seiten, 9,20 Euro, ab acht Jahren.
Ein Minivolk in der Eiche
![]() |
Ein Baum als Schauplatz eines rasanten Abenteuerromans, der die Themen Umweltverschmutzung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen den jungen Lesern näherbringt.
Timothee de Fombelle: Tobie Lolness. Gerstenberg, 384 Seiten, 16,40 Euro, ab zwölf Jahren.
Ein junger Klassiker - "Tintenherz"
![]() |
Lesemüde junge Jugendliche (Empfehlung: ab zehn Jahren) könnten mit diesem Buch als Weihnachtsgeschenk auf Touren gebracht werden. Immerhin geht es in der Triologie ums Lesen - wenn auch darum, dass man in die Handlung von Büchern "hineingelesen" werden kann (siehe die "Unendliche Geschichte" Michael Endes).
Da ist alles drin: Fantasy, Historienroman und große Gefühle wie Freundschaft, Eifersucht und Liebe. Für die Großen: Das Buch wurde auch vom Feuilleton (etwa der "Zeit") als grandios abgenickt, man braucht sich vor anderen Eltern also nicht zu genieren.
Cornelia Funke: Tintenherz. Cecilie Dressler Verlag, 576 Seiten, 20,50 Euro, ab elf Jahren.
Link: