Das große Online-Skirennen mit internationalen Teilnehmern geht jetzt in die neue Saison. Das 3-D-PC-Spiel kann seit Dienstag kostenlos heruntergeladen werden.
Nicht nur für Hardcore-Spieler
Die Vorjahresausgabe wurde international drei Millionen Mal downgeloadet, mehr als 220 Millionen Rennen wurden gefahren - nicht nur von den Hardcore-Fans, die sich alljährlich erbitterte Duelle um Hundertstelsekunden und Weltcup-Punkte liefern, sondern auch von vielen "Breitensportlern".
Für sie soll die SC:09 noch zugänglicher werden. Einerseits optimierte der Spielentwickler Greentube den Trainingsmodus - Rennläufer können nun gezielt jene Abschnitte üben, die ihnen am meisten Probleme bereiten -, andererseits stand dieses Jahr besonders der Community-Gedanke im Vordergrund.
Private Turniere für Skigruppen
Mit dem neuen Feature "Gruppenrennen" erhalten die ORF-Ski-Challenge-Fans die Möglichkeit, Mitglieder ihrer Skigruppe zum Privatturnier in kleinem Rahmen einzuladen.
Wer einen solchen Wettkampf startet, kann auch die Bedingungen festlegen: auf welcher Strecke gefahren wird, welche Wetterbedingungen dort herrschen und in welchem Zeitraum die Gruppe gegeneinander antreten kann.
Neue Strecke, neue WM-Abfahrt
In der letzten Saison gewann der Tiroler Peter Strele alias "P3Zi" zum zweiten Mal den Weltcup, auf den Plätzen landeten ebenfalls alte Hasen: der Salzburger "Josepe17" und der Niederösterreicher "MasterM1chl".
Die heimische E-Sport-Szene wartet mit Spannung auf die neue Saison, die auch die alten Hasen vor neue Herausforderungen stellen und Newcomern viele Chancen bieten wird. Einerseits kommt mit Garmisch eine komplett neue Weltcup-Strecke hinzu, andererseits fährt man in Val d'Isere die neue WM-Strecke.
Auch in der realen Sportwelt finden in dem Nobelskiort im Februar 2009 die Skiweltmeisterschaften statt - erstmals seit 1962 in Frankreich. Das Online-Rennen in Val d'Isere wird als eigener Wettkampf parallel zur tatsächlichen WM-Abfahrt ausgetragen.
Der Rennkalender der ORF-Ski Challenge '09
Gestartet wird die SC:09 mit der traditionsreichen Abfahrtsstrecke in Gröden, die um das aktuelle Startstück verlängert wurde. Zwischen 19. und 21. Dezember geht es dort schon um die ersten Weltcup-Punkte. Der weitere Ablauf orientiert sich an den Vorjahren: Sobald ein Rennen gelaufen ist, steht die nächste Strecke zum Download und zum Training bereit.
Weltcup
- Gröden: Fr., 19.12., 9.00 Uhr bis So., 21.12., 21.00 Uhr
- Bormio: Fr., 26.12., 9.00 Uhr bis So., 28.12., 21.00 Uhr
- Wengen: Fr., 16.1., 9.00 Uhr bis So., 18.1., 21.00 Uhr
- Kitzbühel: Fr., 23.1., 9.00 Uhr bis So., 25.1., 21.00 Uhr
- Garmisch: Fr., 30.1., 9.00 Uhr bis So., 1.2., 21.00 Uhr
Weltmeisterschaft
- Val d'Isere: Samstag, 7.2.
- WM-Event und SC:09-Abschluss: Samstag, 14.2.
Skikurs-Wettbewerb für Jugendliche
Besonders interessant ist die ORF-Ski Challenge heuer für Jugendgruppen und Schulklassen. Sie können im Rahmen einer Kooperation mit dem Jugendministerium an einer Initiative zur Förderung von Skikursen teilnehmen.
Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren haben in Skichallenge.ORF.at/skikurs die Möglichkeit, mit ihrer Gruppe an einem eigenen Wettkampf teilzunehmen und finanzielle Unterstützungen für Wintersportwochen zu gewinnen.
Alle Infos auf einer Plattform
Videos, Hintergrundberichte zu den einzelnen Rennen, Ergebnisse, der Gesamtstand sowie alle Informationen zu den technischen Voraussetzungen für die SC:09 finden sich in Skichallenge.ORF.at.
Links: