Letzte Ehre für Landeshauptmann

Zehntausende nehmen an der Verabschiedung von Jörg Haider teil.
©Bild: APA/Roland Schlager
©Bild: APA/Roland Schlager
Die öffentliche Verabschiedung des vor einer Woche tödlich verunglückten Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider hat am Samstag in Klagenfurt stattgefunden. Zuerst wurde der Sarg vom Wappensaal in den Landhaushof getragen, wo ein Trauerakt im engsten Kreis stattgefunden hatte. Nach der Formierung des Kondukts, untermalt von Trauermusik der Militärmusikkapelle, ging es weiter zum Neuen Platz.

Dort fand die große Verabschiedung mit Reden und Musikumrahmung statt. Ehrenabordnungen des Bundesheeres, 200 Schützengardisten des Militärs und Blasmusikkapellen nahmen Aufstellung.

Das Mozart-Requiem im Dom bildete den Abschluss. Dazu hatten nur geladene Gäste Zutritt, die übrigen Teilnehmer an den Trauerfeiern konnten das Requiem auf Videowalls verfolgen. Nach dem Auszug aus dem Dom - Sargträger sind Bergführer aus Heiligenblut - wurde der Sarg in den Konduktwagen verladen, ein Schlussgebet gesprochen, zur Abfahrt des Autos sollte der Zapfenstreich intoniert werden.

Zehntausende nehmen Abschied
©Bild: Reuters/Miro Kuzmanovic
©Bild: Reuters/Miro Kuzmanovic
An den Feierlichkeiten nahmen Tausende Personen teil. Unter den vielen Uniformen, die im Feld der Trauergäste zu sehen waren, befanden sich auch viele Burschenschafter in traditioneller Adjustierung samt Schärpe und Kappe. Eine Reihe von Besuchern der Verabschiedungsfeier auf dem Neuen Platz trug aber auch blaue Kornblumen am Revers.

Zahlreiche Ehrengäste
Zahlreiche Ehrengäste und Prominente waren angereist: Aus der Bundespolitik kamen unter anderen Bundespräsident Heinz Fischer, Kanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) und sein Vize Wilhelm Molterer (ÖVP), die Parteichefs von SPÖ und ÖVP, Werner Faymann und Josef Pröll, aber auch Bundesratspräsident Jürgen Weiss.

Die Landeshauptleute mit dem Vorsitzenden der LH-Konferenz Herbert Sausgruber an der Spitze waren vollzählig vertreten, auch Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel nahm an der Feierlichkeiten teil.

Dazu kamen zahlreiche ehemalige FPÖ- und/bzw. BZÖ-Minister, von Karin Gastinger, Elisabeth Sickl und Monika Forstinger über Dieter Böhmdorfer, Matthias Reichhold und Michael Schmidt bis zu Karl-Heinz Grasser. Dabei waren auch die Ex-Vizekanzler Susanne Riess-Passer, Herbert Haupt und Hubert Gorbach.

Mensch Jörg Haider im Mittelpunkt der Trauerreden
Die Würdigung des Menschen Haider stand am Samstag im Mittelpunkt der Trauerreden auf dem Neuen Platz in Klagenfurt.

Dass Haider die Menschen bewegt habe, wurde von allen Rednern hervorgehoben - mehr dazu in oesterreich.ORF.at.

Prominenz aus dem Ausland
Anwesend war auch Saif Gaddafi, Sohn des libyschen Revolutionsführers und persönlicher Freund Haiders. Die Präsidenten der Regionen Friaul-Julisch Venetien und Veneto, Renzo Tondo und Gianfranco Galan, kamen mit Regierungsdelegationen in die Lindwurmstadt.

Der Ministerpräsident von Swerdlowsk in Sibirien, wo Haider kürzlich zu Besuch war, hatte sich ebenso angesagt wie viele Botschafter und Konsuln - mehr dazu in kaernten.ORF.at.

Klagenfurt im Ausnahmezustand
Die Klagenfurter Innenstadt war seit Mitternacht für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Andrang der Medien war enorm, besonderes Gedränge herrscht um die wenigen Fotografenplätze im Dom - mehr dazu in kaernten.ORF.at.

Menschenschlange vor Sarg
Im Landhaushof standen auch am Freitag wieder zahlreiche Menschen Schlange, um dem im Wappensaal aufgebahrten Leichnam Haiders die letzte Ehre zu erweisen.

Jenes Szenelokal, in dem Haider die letzten Stunden vor seiner Fahrt in den Tod verbracht hatte, war ebenso Anziehungspunkt Schaulustiger wie der Unfallort in Lambichl im Süden der Landeshauptstadt.

Beisetzung der Urne im Bärental
Nach der Landesfeier auf dem Neuen Platz und im Dom endete die offizielle Verabschiedungsfeier. Haiders Leichnam wird anschließend nach Villach gebracht, wo die Einäscherung vorgenommen werden soll. Die Einsegnung wird der langjährige Kärntner Diözesanbischof Egon Kapellari - auf Wunsch der Familie - vornehmen, der jetzige Grazer Bischof nahm auch an der Feier im Dom teil.

Wann die Urne in der Kapelle Alt St. Michael im Bärental im engsten Kreis der Familie beigesetzt wird, darüber herrscht Stillschweigen.