Fossett ist allem Anschein nach mit seinem Flugzeug im September des Vorjahres über einer Gebirgskette der kalifornischen Sierra Nevada abgestürzt. Nachdem bereits am Mittwoch dort Flugzeugteile aus der Luft entdeckt worden waren, bestätigte die örtliche Polizei am Donnerstag: Es ist Fossetts Maschine.
Suchtrupps identifizierten Wrack
Nach der Sichtung aus der Luft hatten sich Donnerstagfrüh (Ortszeit) rund 30 Suchtrupps zu Fuß in die Gegend aufgemacht und das Wrack identifiziert.
Der Fundort liegt in den Bergen auf etwa 3.200 Metern Höhe nahe der Ortschaft Mammoth Lakes in Kalifornien, südöstlich des Yosemite Nationalparks.
Keine Leiche im Wrack
Leiche wurde an der Absturzstelle allerdings bisher keine gefunden, so Polizeisprecher John Anderson. Nach ersten Ermittlungen war das Flugzeug mit voller Wucht in die Felsen geprallt.
"Es war ein Frontalzusammenstoß mit dem Berg, in einen Felsen hinein", so Anderson. "Das Flugzeug ist auseinandergefallen. Den Motor haben wir hundert Meter von dem Rumpf entfernt gefunden."
Dokumente sind echt
![]() |
©Bild: AP/Rich Pedroncelli |
"Ich kam auf dem Rückweg diesen wirklich steilen Weg herunter, und da blieb mein Blick an diesen kleinen Ausweisen hängen und an dem Geld", sagte der Mann, Preston Morrow, dem US-TV-Sender Fox News.
Auch Pullover gefunden
"Dann habe ich den Namen gesehen und die Ausweise aufgehoben zusammen mit 500 oder 600 Dollar, die schmutzig und zermatscht waren. Was mich irritiert hat, war, dass nichts anderes zu finden war: kein Geldbeutel, keine Taschen, nichts, nichts, nichts", so Morrow.
![]() |
©Bild: AP/Rich Pedroncelli |
Seit 2007 verschwunden
![]() |
©Bild: APA/Gary I Rothstein |
Umfangreiche Suchaktionen an der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien blieben danach erfolglos. Am 15. Februar wurde Fossett für tot erklärt.
Suchaktion mit modernster Technik
Nach Fossetts Verschwinden war eine riesige Suchaktion angelaufen - die größte in der Geschichte der USA.
Dutzende private Flugzeuge suchten das Gebiet ab, in dem der 63-Jährige abgestürzt sein könnte. Soldaten waren mit Black-Hawk-Hubschraubern und modernster Infrarottechnologie beteiligt, selbst Helfer aus dem Internet durchforsteten das Gebiet unter Zuhilfenahme aktueller Satellitenaufnahmen.
Weil lange keine Spuren von Fossett oder seinem Flugzeug gefunden worden waren, wurde auch spekuliert, Fossett habe seinen Tod selbst inszeniert. Schließlich gab es auch nur einen Zeugen, der bestätigte, dass sich Fossett tatsächlich in ein Flugzeug gesetzt hatte.
Rastloser Abenteurer
Der Abenteurer hatte 2002 die erste Solo-Nonstop-Umrundung der Erde in einem Heißluftballon geschafft.
Drei Jahre später, 2005, flog er mit einem Leichtflugzeug allein ohne Zwischenstopp rund um die Erde. Ein Jahr später brach er den Streckenweltrekord für Nonstopflüge mit einer Reise rund um die Erde und dabei zweimal über den Atlantik.
Links: