Teure Promischeidungen

Roman Abramowitsch zahlte rund 190 Millionen Euro.
Eine Scheidung ist schon viele Stars teuer zu stehen gekommen. Jüngstes Beispiel ist die Trennung von Paul McCartney und Heather Mills im März. Der Ex-Beatle kam mit einer Abfindung von 24,3 Millionen Pfund (30,5 Mio. Euro) an Mills allerdings deutlich günstiger davon als viele andere Prominente.

Alimente extra
Irina Abramowitsch, die geschiedene Ehefrau des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch, begnügte sich im Vorjahr der Moskauer Tageszeitung "Wedomosti" zufolge mit 300 Millionen Dollar (ca. 189 Mio. Euro). Die Alimente für die fünf gemeinsamen Kinder müsse Abramowitsch zusätzlich zahlen.

Der amerikanische Basketball-Star Michael "Air" Jordan soll seiner Ex-Frau Juanita Jordan ebenfalls 2007 bis zu 168 Mio. Dollar gezahlt haben.

25 Jahre, die sich lohnten
Teuer war auch die Scheidung von Neil Diamond und Marcia Murphey im Jahr 1994: Nach einer Schätzung des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" zahlte der amerikanische Popsänger 150 Mio. Dollar an seine Ex-Frau. Die 25 Jahre mit ihr seien jedoch jeden Cent wert gewesen, soll er gesagt haben.

Ehevertrag auf Serviette
Der US-Regisseur Steven Spielberg soll 1989 seiner Frau Amy Irving nach vier Jahren Ehe zwischen 90 und 100 Mio. Dollar überlassen haben. Sie hatte erfolgreich den Ehevertrag angefochten, der lediglich auf einer Papierserviette aufgesetzt worden war.

Spielbergs "Indiana Jones"-Star Harrison Ford ließ sich 2004 von der Drehbuchautorin Melissa Mathison scheiden und ist seither mit Calista Flockhart liiert. Der Schauspieler zahlte laut "Forbes" eine Abfindung von 85 Mio. Dollar.

Links: