Große "Groß"-Umfrage
Wie es in Österreich mit dem Thema Verdauung steht, wie wichtig es den Österreicherinnen und Österreichern ist - und wie oft man den Lokus pro Woche für die größeren Geschäfte besucht, hat Marketagent in Auftrag eines großen französischen Lebensmittelkonzerns erhoben. 1.000 Personen wurden für die repräsentative Studie befragt.
Erkenntnisse der Studie: Jeder dritte Österreicher leidet an Verdauungsproblemen, neun von zehn Österreichern ist eine geregelte Verdauung wichtig, 64 Prozent sogar sehr wichtig. Und: In jedem Bundesland gibt es Zehntausende, die nur einmal pro Woche Stuhlgang haben.
Salzburger gehen am häufigsten
Im Bundesländervergleich zeigt sich: Am häufigsten gehen die Salzburger auf die Toilette, am seltensten die Vorarlberger.
Die Tiroler leiden am häufigsten unter Verdauungsproblemen, die Kärntner am wenigsten.
Bei der Häufigkeit von Verdauungsproblemen zeigen sich große Unterschiede bei den Geschlechtern. Quer durch die Bevölkerung leidet jeder Vierte mindestens einmal pro Woche an Verdauungsproblemen. Fast jede dritte Frau hat Verdauungsprobleme, dafür ist es bei den Männern nur jeder zehnte, der über entsprechende Beschwerden klagt.
Die Salzburger gehen am öftesten auf die Toilette. Hier haben mehr als drei Viertel täglich Stuhlgang (78 Prozent), knapp gefolgt von 76 Prozent im Burgenland und 72 Prozent in Oberösterreich.
Wiener als "Groß"-Muffel
Anders die Situation bei den Wienern: Die Bevölkerung keines anderen Bundeslandes geht so selten aufs Klo. Ein Prozent der Befragten verrichten weniger als einmal pro Woche ihr "großes Geschäft", das sind knapp 16.600 Wiener.
Links:
- Marketagent
- Verdauung (Wikipedia)