36 Insassen
Ein nach wie vor Unbekannter brachte am 24. November 1971 eine Boeing 727 der Fluggesellschaft Northwest Orient Airlines mit 35 Passagieren und Crewmitgliedern in seine Gewalt.
Der Mann erpresste 200.000 Dollar und sprang aus drei Kilometer Höhe über dem Bundesstaat Washington mit einem Fallschirm in die Nacht. Er hatte sich auf seinem Flugticket "Dan Cooper" genannt, die US-Medien machten daraus "D. B. Cooper" - und das Phantom wurde zum Helden.
Nur wenig Konkretes
Am Vorabend des Erntedankfestes 1971 flog Cooper von Portland in Oregon nach Seattle im Bundesstaat Washington. Er saß auf Platz 18 C des Northwest-Flugs 305, und das sind auch schon fast alle genauen Angaben, die das FBI bis heute über den Mann hat. Cooper war etwa 1,80 Meter groß, etwa 85 Kilogramm schwer und etwa 45 Jahre alt.
Kein Flirt, sondern Bombendrohung
Während des Fluges überreichte er der Stewardess einen Zettel mit seiner Bombendrohung. Die steckte die Notiz ungelesen in ihre Tasche, weil sie glaubte, der elegant gekleidete Mann mit der schicken Sonnenbrille wolle mit ihr flirten und habe ihr seine Telefonnummer zugesteckt.
Cooper musste mit den berühmt gewordenen Worten "Miss, Sie sollten sich den Zettel besser ansehen. Ich habe eine Bombe" nachhelfen. Zum Beweis zeigte er einen mit Drähten und Zylindern gefüllten Aktenkoffer.
200.000 Dollar und vier Fallschirme
In Seattle ließ Cooper alle Passagiere aus dem Flugzeug und behielt nur die vierköpfige Besatzung als Geiseln. Er verlangte und bekam 200.000 Dollar in kleinen Scheinen sowie vier Fallschirme.
Nach dem Auftanken hob das Flugzeug in Richtung Süden ab. Es flog nach Coopers Instruktionen in nur drei Kilometer Höhe und war mit ausgefahrenem Fahrwerk und aktivierten Bremsklappen extrem langsam.
Dreißig Minuten nach dem Start öffnete Cooper den hinteren Ausgang des Flugzeugs und sprang in den Sturm, der die Maschine bei Temperaturen von minus 20 Grad Celsius umtoste. Vorher hatte er noch die Frage des Piloten, ob er Hilfe brauche, mit einem lauten Nein beantwortet.
Eine Krawatte und acht Zigarettenstummel
Cooper könnte beim Sprung oder in den Jahren danach gestorben sein, er könnte aber auch mit dem gut angelegten erpressten Geld ein angenehmes Leben führen. Spuren hinterließ er kaum.
An Bord der entführten Maschine fand die Polizei die Krawatte und acht Zigarettenstummel des starken Rauchers. Acht Jahre nach der Tat wurden in der Nähe der Absprungstelle die Überreste von knapp 300 der 20-Dollar-Scheine aus der Entführungsbeute gefunden.
Links:
- D. B. Cooper (Wikipedia)
- FBI-Akte über den Fall "Norjak"