Wichtigster Boss der 'Ndrangheta

"Il Supremo" war 15 Jahre lang auf der Flucht.
Der italienischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen.

Am Montag wurde einer der ranghöchsten Führer der kalabrischen Mafia, Pasquale Condello, festgenommen. Nach dem 57-Jährigen mit dem Spitznamen "Il Supremo" (etwa "der Größte") war mehr als 15 Jahre unter anderem wegen Mordes, Erpressung und illegalen Waffenbesitzes gefahndet worden.

Spezialeinheit schlug zu
Mehrere Dutzend Fahnder einer Spezialeinheit verhafteten ihn nun in einem Haus in der Provinzhauptstadt Reggio di Calabria. Ob andere Anwesende ebenfalls der 'Ndrangheta, dem kalabrischen Arm der Mafia, angehörten, war zunächst nicht klar.

Wegen Mordes verurteilt
Condello soll vor allem hinter der Ermordung des früheren italienischen Bahnchefs Ludovico Legato stehen. 1989 wurde er deshalb in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.

Seit rund zehn Jahren galt er als der wichtigste Boss der 'Ndrangheta. Er stand auf der Liste der 30 meistgesuchten Verbrecher Italiens.

"Großer Tag für Kalabrien"
Innenminister Giuliano Amato sprach in einer ersten Reaktion von einem "großen Tag für Kalabrien und den Kampf gegen das organisierte Verbrechen in Italien".

Italiens oberster Mafia-Jäger Pietro Grasso sagte, Condellos Festnahme sei ein wichtiges Zeichen, "dass selbst die größten Mafia-Bosse eines Tages im Gefängnis landen".

Nur noch wenige Bosse frei
Laut dem Staatsanwalt von Reggio Calabria, Francesco Mollace, war Condello einer der letzten bekannten Bosse der 'Ndrangheta in Freiheit.

Ob er den traditionellen Zweig der kalabrischen Mafia repräsentierte oder "das Gesicht" des neuen, eher in der Politik und Wirtschaft mitmischenden Verbrechersyndikats war, werde sich nun zeigen, sagte Mollace der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

Weiterer Mafioso ausgeliefert
Rumänien lieferte am Dienstag ein weiteres, mutmaßlich wichtiges Mafia-Mitglied an die italienischen Behörden aus. Nach Angaben des Innenministeriums in Bukarest wird Vicenzo Spoto seit vergangenem Juli wegen Drogen- und Waffenschmuggels und "Auftragsangriffen" gesucht. Mit Hilfe von Interpol konnte der 50-Jährige am Montag im Südosten des Landes verhaftet werden.

Links: