Der "Financial Times Deutschland" zufolge inspizierten die Ermittler auch die Münchner Niederlassung der Schweizer Großbank UBS. Die Zeitung bezog sich auf die Aussage einer UBS-Sprecherin. Bei UBS war zunächst niemand für einen Kommentar zu erreichen.
Bank selbst nicht betroffen
Beide Institute erklärten, Ziel der Untersuchung seien Unterlagen von Kunden gewesen. Die Bank selbst sei davon nicht betroffen, betonte der Berenberg-Sprecher.
Finanzkreisen zufolge soll es sich auch bei den Durchsuchungen der Privatbankiers Metzler und Hauck & Aufhäuser vom Montag um die Fahndung nach Kundenunterlagen gehandelt haben. Es sei vor allem darum gegangen, bestimmte Geldströme auszuwerten.
Am Montag hatten die Ermittler auch die Münchner Büroräume der Dresdner Bank unter die Lupe genommen, wie ein Sprecher der Allianz-Tochter am Dienstag bestätigte.
Auf reiche Privatkunden spezialisiert
Privatbanken wie Metzler, Hauck & Aufhäuser und Berenberg sind vor allem in der Vermögensverwaltung und in der Betreuung reicher Unternehmer und Privatpersonen stark.
Da die meist mehrere Jahrhunderte alten Geldhäuser in der Regel in Familienbesitz sind, können sie im Vergleich zu börsennotierten Geschäftsbanken verschwiegener agieren und sind nicht zu ausführlichen Veröffentlichungen gezwungen.
Zumwinkel geht ohne Abfindung
Am Dienstag wurde auch bekannt, dass der frühere Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel nach seinem Rücktritt im Zuge der Steueraffäre keine Abfindung und auch kein weiteres Gehalt erhält. Eine Abfindung sei gar nicht zur Debatte gestanden, da Zumwinkels Vertrag ohnehin bald - im November - ausgelaufen wäre.
Mit seiner eigenen Entscheidung, sein Amt vorzeitig niederzulegen, verzichte Zumwinkel auch auf die restlichen Bezüge aus dem Vertrag. Das wären schätzungsweise deutlich mehr als eine Million Euro gewesen.
Haftbefehl gegen Zumwinkel-Bruder
Gegen den Bruder des abgetretenen Post-Chefs, Hartwig Zumwinkel, ist laut Bild.de Haftbefehl erlassen worden. Demnach sucht die Staatsanwaltschaft Bochum den 73-Jährigen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung.
Links: