Mit dem Geld solle die Instandhaltung der antiken Sehenswürdigkeiten finanziert werden, teilte der Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung, Zahi Hawass, am Dienstag in Kairo mit. Nach seinen Angaben soll das Gesetz für alle Länder gelten.
"Alleiniges Recht zur Reproduktion"
"Ägypten hat das alleinige Recht zur Reproduktion seiner antiken Monumente", verteidigte Hawass den Plan. Er sagte, ägyptische und ausländische Künstler dürften sich jedoch weiterhin von den ägyptischen Kulturschätzen "inspirieren" lassen - solange sie diese nicht einfach nur kopierten.
![]() |
©Bild: AP/Isaac Brekken |
Streitpunkt: Hotel in Las Vegas
Die ägyptische Oppositionszeitung "El Wafd" hatte am Sonntag den Hotelkomplex in Las Vegas aufgefordert, einen Teil seiner Gewinne an die ägyptische Stadt Luxor abzuführen, wo sich das legendäre Tal der Könige befindet.
"35 Millionen Touristen kommen jährlich nach Las Vegas, um sich den Nachbau von Luxor anzusehen, während das echte Luxor nur sechs Millionen besichtigen", argumentierte das Blatt.
Ältestes Weltwunder des Altertums
Die Pyramiden und die Sphinx von Gise zählen zu den faszinierendsten Bauwerken der Geschichte. Vor mehr als 4.600 Jahren in der vierten Dynastie unter den ägyptischen Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos errichtet, sind sie das älteste der sieben Weltwunder des Altertums.
Die Cheopspyramide ist mit einer Seitenlänge von 230,38 Metern und einer Höhe von 137 Metern der größte Pyramidenbau Ägyptens.
![]() |
©Bild: AP/Claude Paris |
Link:
- Pyramide (Wikipedia)