"Ein sehr schönes Gesicht"

Nur das Gesicht und die Füße des Pharao sind zu sehen.
Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wurde am Sonntag zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert - 85 Jahre nachdem der 3.000 Jahre alte Körper in einem goldenen Sarkophag im Tal der Könige in Luxor entdeckt wurde.

©Bild: APA/Mike Nelson
©Bild: APA/Mike Nelson
Die Gräberverwaltung ließ die Mumie in Leinen hüllen, legte jedoch das Gesicht frei, so dass die Öffentlichkeit erstmals seit der Beisetzung des Pharaos im 14. Jahrhundert vor Christus einen Blick darauf werfen kann.

Klimatisierter Plexiglassarg
Nur das runzelige, lederartige Gesicht und die Füße Tutanchamuns sind sichtbar, der Rest des Körpers ist mit einem Leinentuch bedeckt. "Was Sie hier sehen, ist ein sehr schönes Gesicht", sagte der Direktor der Verwaltung der Königsgräber in Luxor, Mustafa Wasari.

©Bild: APA/Mike Nelson
©Bild: APA/Mike Nelson
Die Mumie des 19-jährigen Pharao, dessen Leben und Sterben die Menschen seit fast einem Jahrhundert fasziniert, wurde von Archäologen in einen klimatisierten Plexiglassarg umgebettet, um sie vor Witterungseinflüssen und Keimen zu schützen.

Goldener Junge
Bisher haben nur etwa 50 Menschen das 3.000 Jahre alte Gesicht gesehen. "Er ist geheimnisvoll - jeder Mensch auf der Welt wird nach Ägypten kommen, um den goldenen Jungen zu sehen", so der Chef der Altertümerverwaltung in Kairo, Zahi Hawas.

©Bild: AP/Saedi Press
©Bild: AP/Saedi Press
Der Pharao als junger Mann
Vor über zwei Jahren hatten Forscher aus Frankreich, den USA und Ägypten anhand der Ergebnisse einer Computertomographie der Mumie von Tutanchamun das Gesicht des Pharaos rekonstruiert.

©Bild: AP/Supreme Council of Antiquities and the National Geographic Society, HO
©Bild: AP/Supreme Council of Antiquities and the National Geographic Society, HO
Die Altertümerverwaltung in Kairo veröffentlichte damals das Bild eines Modells, das zeigen soll, wie der Herrscher ausgesehen haben soll. Zu sehen ist ein junger Mann mit vollen Lippen und leicht abstehenden Ohren.

Vor 3.300 Jahren gestorben
Tutanchamun war vor 3.300 Jahren im Alter von 19 Jahren gestorben. Seine einbalsamierte Leiche überdauerte Jahrtausende in einem goldenen Sarkophag.

1922, vor genau 85 Jahren, entdeckte der britische Archäologe Howard Carter die Grabkammer des Pharao mit der Mumie und zahlreichen goldenen Grabbeigaben im Tal der Könige.

Entdecker schnitt Körper auf
Heute macht Hawas den britischen Entdecker für den "sehr schlechten Zustand" der Mumie verantwortlich. Carter hatte den Sarkophag 1925 geöffnet.

Er soll die Totenmaske mit scharfem Werkzeug von der Mumie entfernt und die Überreste des Körpers aufgeschnitten haben, um mehr als 100 Amulette aus dem Inneren der Mumie zu bergen, sagte Hawas. Heute sind Kopf, Beine und Arme der Mumie von Körper abgetrennt.

Pharao mit neun
Tutanchamun starb laut dem jüngsten Forschungsstand vermutlich an einer schweren Entzündung, die sich nach einer Verletzung am linken Bein bildete. Früher waren die Forscher davon ausgegangen, dass er durch einen Hieb auf den Nacken getötet wurde.

Bereits mit neun Jahren war Tutanchamun, vermutlich ein Sohn des Pharaos Echnaton, an die Macht gelangt. Er regierte von 1333 bis 1323 v. Chr. Mit Tutanchamuns Tod erlosch die 18. Dynastie.

Link: