Wie der Kreml-Chef selbst in seiner Vermögensfeststellung vor den anstehenden Wahlen angab, gehören ihm unter anderem zwei alte Autos aus den 60er Jahren, Barvermögen in Höhe von knapp 150.000 Dollar (etwa 104.000 Euro), eine kleine Wohnung sowie ein Stück Land.
Vermögen um die Hälfte geschrumpft
Die russische Wirtschaftszeitung "Wedomosti" berichtete, dieses Vermögen sei verglichen mit der vor der Präsidentschaftswahl von 2004 veröffentlichten Aufstellung auf die Hälfte geschrumpft.
Ein Sprecher des Präsidenten bestätigte die Angaben am Montag. Er begründete den Rückgang mit Tantiemen, die Putin früher für Veröffentlichungen erhalten habe. Ein derartiges Einkommen habe der Präsident nun nicht mehr.
Knapp 59.000 Euro pro Jahr
Putins Jahresgehalt liegt umgerechnet bei etwa 81.000 Dollar (etwas weniger als 58.000 Euro). Sein US-Kollege George W. Bush verdient ein Vielfaches dessen.
Bush verdient über 500.000 Euro
Im vergangenen Jahr meldete Bush den US-Finanzbehörden ein Einkommen von 765.801 Dollar (fast 532.000 Euro). Der Staatskasse entrichtete das Staatsoberhaupt dafür eine Einkommensteuer von 186.378 Dollar (über 129.000 Euro), wie das Weiße Haus im Frühjahr mitteilte.
Das Einkommen des vergangenen Jahres setzt sich zusammen aus einer Präsidentenbesoldung von rund 400.000 Dollar (277.700 Euro) und Kapitalerträgen.
Großverdiener Cheney
Noch größere Sprünge kann US-Vizepräsident Richard Cheney machen, bei dem das Weiße Haus ebenfalls die Steuererklärung offenlegte: Zusammen mit seiner Frau Lynne gab Cheney ein Jahreseinkommen von 1,6 Mio. Dollar (1,11 Mio. Euro) an. Bei den Finanzbehörden stand Cheney allerdings mit umgerechnet fast 290.000 Euro in der Kreide.
Links: