Die Geburt des Orgon

Wilhelm Reich und die Theorie des Orgon.
Im Sommer 1939 will Wilhelm Reich im Meeressand eine "Bionkultur" entdeckt haben, die andere Materialien, zum Beispiel Watte und Gummi, energetisch aufladen kann. Reich übertrug die Thesen zu dieser Entdeckung auf den Körper.

Auch vegetativ nicht gestörte menschliche Körper haben laut Reich die Eigenschaft, Nichtleiter wie Gummi und Watte anzuregen. Die Kraftzentren sind hierbei die Bauch- und Genitalregion.

Erstarrte Sonnenenergie?
Anfangs glaubte er, der Sand, aus dem diese "Bione" durch Glühen und Quellung entstanden, sei letztlich erstarrte Sonnenenergie. Es war daher naheliegend, Gummi und Watte der grellen Sonnenstrahlung auszusetzen, wobei sie vorher am Elektroskop keinen Ausschlag erzeugten, wohl aber nach dem Lagern in der Sonne.

Reich nannte diese Energie, die Isolatoren aus organischer Materie auflädt, Orgon. Reich war der Ansicht, dass starke orgonotische Systeme schwachen die Energie entziehen. Der menschliche Körper ziehe etwa aus der Umgebung permanent Orgonenergie ab.

Allerdings habe jedes System eine Sättigungsgrenze, ab der es beginne, sich spontan zu entladen. Reich nennt den Vorgang von Auf- und Entladung den Orgonmetabolismus und vergleicht ihn funktionell unter anderem mit der sexuellen Erregung und einem Gewitter.

Konzentrierte Orgonenergie
Als praktische Umsetzung dieser Behauptung konstruierte Reich einen Orgon-Akkumulator, eine Konstruktion, die Orgonenergie konzentrieren soll. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Kasten, der außen aus einem nichtleitenden Material besteht und innen mit leitendem Metall ausgekleidet ist.

Reich hatte in seinem Labor in Orgonon, Maine einen sehr großen Akkumulator, der von mehreren Personen betreten werden konnte und kein Licht hineinließ, so dass die angeblichen schwachen Leuchterscheinungen des Orgon besser beobachtet werden konnten.

Konzentration von Energie
Laut Reich zieht der Akkumulator aus der Umgebung Orgonenergie ab und konzentriert sie in seinem Inneren und dem näheren Umkreis.

Im Web gibt es mittlerweile zahlreiche Nachfolgegeräte zum Orgon-Akkumulator. Originalware und Nachahmungsprodukte lassen die Reich'schen Energieansätze jedenfalls weiter gedeihen. Für jede Körpergröße gibt es Orgon-Akkumulatoren, die mitunter wie eine praktische Alternative zur Haussauna aussehen.