Interne Nachbesetzung

Reichhold & Co. stehen noch beratend zur Verfügung.
In der ASFINAG wurde nach der Komplettablöse des bisherigen Vorstands Mitte Juni - die Verhandlungen über die Vertragsauflösungen zogen sich allerdings in die Länge - die Nachfolge intern geregelt: Der Aufsichtsrat der Autobahngesellschaft nominierte am Donnerstag einstimmig den bisherigen Leiter der Bau-Tochter, Alois Schedl, als Technikvorstand und den bisherigen Maut-Chef Klaus Schierhackl als Finanzvorstand.

Statt bisher drei wird es damit in der ASFINAG nur noch zwei Vorstände geben. Die Verträge traten mit 25. Oktober 2007 in Kraft und gelten für fünf Jahre bis Ende September 2012.

Von Personalberatungsbüro empfohlen
Der Aufsichtsrat betonte am Donnerstag in einer Pressemitteilung, er sei mit seiner Entscheidung "der Empfehlung des beauftragten Personalberatungsbüros gefolgt, die die neuen Vorstände als bestqualifizierte Bewerber gereiht" habe.

Ursprünglich war die Entscheidung bereits für vergangene Woche geplant gewesen. Der Aufsichtsrat hatte sie dann jedoch kurzfristig auf diesen Donnerstag, einen Tag vor den Nationalfeiertag, verlegt.

Schedl, der vor seiner bisherigen Tätigkeit schon Geschäftsführer der früheren Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen-GmbH war, gilt als SPÖ-nahe. Schierhackl wird eine Nähe zur ÖVP nachgesagt.

"Fachlich beste Bewerber"
ASFINAG-Aufsichtsratspräsident Eduard Saxinger versicherte am Donnerstag, dass der Aufsichtsrat "den fachlich besten Bewerbern das Vertrauen ausgesprochen" habe. Die neuen Vorstände würden "innerhalb des Unternehmens ein hohes Ansehen" genießen.

Ihre "hohe Akzeptanz, basierend auf hoher Fachkompetenz und ihrer Innovationsbereitschaft", hätten Schedl und Schierhackl schon in ihren bisherigen Funktionen bewiesen, so Saxinger.

Schierhackl für Finanzen zuständig
Gemäß der Ausschreibung soll Schedl künftig die Verantwortung für Verkehrsplanung, Projektierung, Neubau, Betrieb, Verkehrssicherheit, Verkehrstelematik, Forschung und Entwicklung und für den Bereich Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene übernehmen.

Schierhackl wird in seiner neuen Funktion für die Finanzen, also u. a. für die Maut, das Schuldenmanagement, Rechnungswesen, Controlling und das Personal verantwortlich sein.

Im Rennen um den Finanzvorstand war bis zuletzt auch Johannes Seiringer, Finanzierungsspezialist der Investkredit sowie Leiter von deren Tochter Public Private Financial Consulting GmbH, den vor allem die oberösterreichische ÖVP gepusht haben soll.

Schnelle Wachablöse
Die drei bisherigen Vorstände - Ex-FPÖ-Verkehrsminister Mathias Reichhold, Franz Lückler, früherer Leiter des Büros der steirischen Landeshauptfrau Waltraud Klasnic (ÖVP), und Christian Trattner, zuvor hochrangiger Beamter im Finanzministerium, der als SPÖ-nahe gilt - haben mit Donnerstag sämtliche Funktionen in der ASFINAG zurückgelegt, müssen den neuen Vorständen aber bis zum vorzeitigen Auslaufen ihrer Verträge per 31. März 2008 beratend zur Verfügung stehen.

Ursprünglich hätten ihre Verträge noch bis 2011 gegolten.

Link: