Das mehr als 47 Minuten lange Video wurde von dem auf Analysen islamistischer Websites spezialisierten US-Online-Dienst Laura Mansfield am Dienstag veröffentlicht.
47 Minuten lang
Zu sehen ist ein Standbild Bin Ladens. Er trägt nach Angaben des Online-Dienstes dieselbe Kleidung, in der er auf einem am Freitag veröffentlichten Video zu sehen war. Der Zeigefinger weist mahnend nach oben. Zu hören ist eine Tonaufnahme auf Arabisch. Die Stimme soll die des El-Kaida-Führers sein.
Unter dem Titel "Das Vermächtnis der Helden der Angriffe auf New York und Washington" spricht Bin Laden von "19 Helden". Zum Schluss fordert er "die Befreiung Palästinas, des Irak und Afghanistans".
Lobrede für Attentäter
Bin Laden hebt besonders Abu Mussab Walid el Schehri hervor, der am 11. September mit einem gekaperten Flugzeug in den Nordturm des World Trade Center in New York raste.
Die Muslime der Welt sollten sich an ihm ein Beispiel nehmen und sich dem Kampf anschließen, fordert Bin Laden.
"Stimme ist echt"
Das neue Video wird nach Angaben des US-Senders CNN auf mehreren einschlägig bekannten islamistischen Websites verbreitet. Das auf Terrorismus spezialisierte IntelCenter bestätigte am Dienstag in Alexandria bei Washington die Authentizität der Stimme Bin Ladens und veröffentlichte Wortlautauszüge.
Aus dem Video geht nicht genau hervor, wann es aufgenommen wurde. In einer ersten Reaktion sagte die nationale Sicherheitsberaterin von US-Präsident George W. Bush, Fran Townsend, dass die Ergreifung Bin Ladens für die USA oberste Priorität habe. Wichtig sei, dass viele Erfolge gegen das Terrornetzwerk gelungen seien.
Erste Botschaft seit Jahren
Am Freitag war erstmals seit Oktober 2004 wieder eine Videobotschaft Bin Ladens aufgetaucht. Darin hatte der Terrorchef unter anderem das Scheitern der USA im Irak vorausgesagt und die US-Bürger aufgefordert, zum Islam überzutreten.
Konkrete Terrordrohungen enthielt die Botschaft nicht, ein US-Beamter sprach von einem einzigen "Wortschwall". Dafür enthält es offenbar mehrere Bezüge zu bestimmten Daten, die darauf hindeuten, dass das Video neu ist - unter anderem der Rücktritt von Ex-US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld.
"Innerhalb der vergangenen Monate"
Der Inhalt des Videos deute darauf hin, dass es erst kürzlich entstanden sei, "mit Sicherheit innerhalb der vergangenen Monate", bestätigte die Präsidentenberaterin für innere Sicherheit, Frances Townsend, am Sonntag dem Nachrichtensender Fox News.
Das wäre der erste Beweis seit Jahren, dass der Terrorführer immer noch am Leben ist.
El Kaida wiedererstarkt
US-Geheimdienste halten El Kaida nun offenbar wieder für stark genug für Anschläge. "Sie hat ein erhebliches Maß ihrer Fähigkeiten zurückgewonnen", warnte US-Geheimdienstdirektor Michael McConnell anlässlich des Jahrestages am Dienstag.
Zugleich gestand der Koordinator aller US-Geheimdienste bei einer Anhörung im US-Senat ein, dass die Extremisten eines ihrer Hauptziele erreicht hätten: "Teil der Strategie von El-Kaida-Chef Osama bin Laden ist es, uns in Situationen hineinzuziehen, in denen wir bluten müssen", sagte McConnell. "Wir sind in die Falle gegangen."
75 Videos allein in diesem Jahr
Wie das IntelCenter weiter mitteilte, hat El Kaida in diesem Jahr mit 75 mehr Propagandavideos veröffentlicht als 2006 und 2005 zusammengenommen.
Der US-Oberkommandierende im Irak, General David Petraeus, hatte am Montag den US-Kongress aufgefordert, mehr gegen die Propaganda des Terrornetzwerkes vor allem im Internet zu unternehmen.
Links: