17.7.2007: Ein Airbus A320 schießt bei der Landung auf dem Inlandsflughafen von Sao Paulo (Brasilien) über die Landebahn hinaus und kracht dabei gegen eine Tankstelle und ein Verwaltungsgebäude. Nicht nur die 176 Insassen, sondern auch zahlreiche Personen auf dem Flughafengelände sterben.
9.7.2006 Russland: Ein Airbus A310 schießt bei der Landung in der sibirischen Stadt Irkutsk ungebremst über die nasse Landebahn hinaus und geht in Flammen auf: Mindestens 124 Menschen kommen ums Leben. 56 Überlebende werden in Kliniken behandelt, elf Menschen bleiben unversehrt.
3.5.2006 Russland: Ein armenisches Passagierflugzeug stürzt beim Landeanflug auf den Flughafen des südrussischen Badeorts Sotschi ins Schwarze Meer. Alle 113 Insassen des Airbus A320 sterben.
22.10.2005 Nigeria: Alle 117 Insassen verlieren ihr Leben, als eine Boeing 737 nördlich der nigerianischen Hafenstadt Lagos abstürzt. Die Maschine der Bellview Airlines war bei stürmischem Wetter in Lagos gestartet und auf dem Weg in die Hauptstadt Abuja.
5.9.2005 Indonesien: Eine indonesische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Mandala stürzt hinter der Startbahn in der Großstadt Medan auf der Insel Sumatra auf dicht besiedeltes Gebiet. 99 der 117 Insassen der Boeing 737-200 und 45 Menschen auf dem Boden sterben.
16.8.2005 Venezuela: Auf dem Flug von Panama zur französischen Antilleninsel Martinique stürzt eine kolumbianische Chartermaschine vom Typ McDonnell Douglas MD-82 im Nordwesten des Landes ab. Alle 160 Insassen sterben.
14.8.2005 Griechenland: Eine Boeing 737-300 der zypriotischen Fluggesellschaft Helios Airways mit 121 Insassen kreist führerlos bei Athen, stürzt dann in die Tiefe und zerschellt auf dem Boden. Kein Mensch überlebt das Unglück.
3.1.2004 Ägypten: Über dem Roten Meer stürzt ein ägyptisches Charterflugzeug mit 148 Menschen an Bord ab. Die Boeing 737 sollte überwiegend französische Touristen vom Badeort Scharm el Scheich über Kairo nach Paris bringen. Keiner überlebt das Unglück.
25.12.2003 Benin: Nach dem Start in Cotonou stürzt eine Boeing 727 der guineisch-libanesischen UTA in den Atlantik und reißt 138 Menschen in den Tod.
8.5.2003 Kongo: Über der Demokratischen Republik Kongo öffnet sich die Ladeklappe einer Frachtmaschine, bis zu 130 Passagiere werden in die Tiefe gesogen.
25.5.2002 Taiwan: Über der Straße von Formosa zerbricht eine Boeing 747-200 der taiwanesischen China Airlines (CAL) und stürzt ins Meer. 225 Menschen verlieren ihr Leben.
12.11.2001 USA: Kurz nach dem Start stürzt ein Airbus A300-600 der American Airlines in ein New Yorker Wohngebiet. 265 Menschen werden getötet.
25.7.2000 Frankreich: Beim ersten Absturz eines Überschallflugzeuges vom Typ Concorde verlieren 113 Menschen ihr Leben. Die Maschine war kurz nach dem Start vom Flugplatz Charles de Gaulle brennend in der Nähe eines Hotels aufgeschlagen.
30.1.2000 vor der Elfenbeinküste: Ein Airbus A310 der Kenya Airlines zerschellt im Südostatlantik, 169 Menschen sterben.