Herb-erfrischend oder einfach nur warm

An welchen Stränden man sich wie stark abkühlen kann.
Letzten Juli gab es für Meldungen zu Wassertemperaturen in Europa einen klaren Trend: Überall war es warm, an manchen Orten, etwa dem Mittelmeer, konnte das "kühle Nass" nicht mehr als solches bezeichnet werden. Wer in den Norden Europas gefahren war, konnte frohlocken: Die Ostsee war stellenweise so warm wie sonst das Mittelmeer.

Wo das Wasser am wärmsten ist
Heuer sieht der Trend bei den Badewassertemperaturen an Europas Stränden anders aus. Wer im Norden Europas baden will, sollte eher abgehärtet sein. Im südöstlichen Mittelmeer sind dafür Wassertemperaturen um die 27 Grad zu verzeichnen.

Besonders warm ist es an den Stränden Zyperns: 27 Grad melden dort alle Feriendestinationen. Auch in Ägypten ist es an der Mittelmeerküste entsprechend warm. Ein Abstecher zum Roten Meer bringt auch keine Abkühlung. In Orten wie Hurghada beträgt die Temperatur ebenfalls 27 Grad.

26 Grad vor Afrika
In Tunesien ist es eine Spur kühler. Djerba meldet 26 Grad Wassertemperatur, an der Nordküste misst man 25 Grad. Im östlichen Mittelmeer kommt man im Schnitt auf Temperaturen zwischen 24 und 25 Grad. Ebenfalls warm ist das Schwarze Meer mit 24 bis 25 Grad.

Gut temperierte Adria
Die Adria hält an den meisten Orten konstante 24, manchmal auch 25 Grad. Das Ionische Meer hält im Moment so wie die Küste Siziliens ebenfalls bei 24 Grad.

Deutlich kühler ist es im nördlichen Mittelmeerraum. Die ligurische Küste hat erfrischende 20 Grad, an der Cote d'Azur kann es mit den Temperaturen bis auf 18 Grad hinuntergehen.

Frischer Blick nach Westen
Wärmer ist es auf den Balearen: Dort hat das Meer 24 Grad. Wer an der Algarve mehr als den Fuß in den Atlantik halten will, muss mit 20 Grad rechnen. Bei den Kanarischen Inseln beträgt die Wassertemperatur zwischen 21 Grad im Osten und 23 Grad im Westen.

Den Atlantik nordwärts wird es immer frischer. An der portugiesischen Atlantikküste kommt man wie am Golf von Biskaya auf 19 Grad.

Brrrrrrr!!!...etagne
Wer einen Urlaub in der Bretagne gebucht hat, der muss sich an der Kanalküste auf mehr als frische 16 Grad einstellen. Im nördlichen Teil Europas merkt man, dass der Sommer bis jetzt noch nicht wirklich zugeschlagen hat.

Friesisch-herb
Die meisten Nordsee-Destinationen melden bestenfalls 17 bis 18 Grad, Westerland auf Sylt 18 Grad (möglicherweise hat dort jemand in der Nähe den Teesieder reingehalten).

Neopren für Kap Arkona
Die Ostsee ist heuer noch kühler. Das Ostseebad Graal-Müritz meldet 18 Grad, am Kap Arkona auf Rügen kommt man mit Aufrunden gerade auf 16 Grad. Richtung Baltikum wird es noch ein bisschen frischer.

Strandtemperaturen im Überblick

Zypern27°
Rotes Meer27°
Tunesien25-26°
Östl. Mittelmeer24-25°
Schwarzes Meer24-25°
Ionisches Meer24°
Adria24°
Ligur. Küste20°
Cote d'Azur18°
Balearen24°
Algarve20°
Kanaren21-23°
Golf v. Biskaya19°
Bretagne (Kanal)16°
Nordsee16-18°
Ostsee15-18°

Links: