Touristen sollen angelockt werden

In Slowenien wird ein Megaprojekt in Sachen Glücksspiel geplant.
Der westslowenischen Region Gorica steht ein Hauch von Las Vegas bevor. Die slowenische Glücksspiel- und Tourismusgruppe Hit und der weltgrößte US-Casinobetreiber Harrah's Entertainment aus Las Vegas wollen gemeinsam um 750 Millionen Euro ein Unterhaltungs- und Casinozentrum errichten.

Vertreter der beiden Unternehmen präsentierten am Dienstag in Ljubljana ihre Pläne für die bisher größte Greenfield-Investition, also eine Neugründung, in Slowenien.

Alles nur vom Feinsten
Das Angebot des Unterhaltungs- und Casinozentrums soll Luxushotels mit 1.500 Zimmern, Kongress- und Veranstaltungszentren, Einkaufszentren, Restaurants, Bars und Nachtclubs sowie einen Welleness-Bereich und nicht zuletzt ein Spielcasino mit bis zu 3.000 Automaten und 120 Spieltischen umfassen.

Weder der genaue Standort noch der genaue Eröffnungstermin wurden bisher bekannt gegeben. Nach optimistischen Erwartungen könnte das Casinozentrum in rund drei Jahren eröffnet werden.

Verhandlungen dauerten ein Jahr
Hit und Harrah's wollen ein Joint Venture gründen, an dem der slowenische Partner 51 Prozent der Anteile und der amerikanische die restlichen 49 Prozent hält.

Eine Absichtserklärung darüber wurde am Dienstag, nach mehr als einem Jahr Verhandlungen zwischen den beiden Partnern und dem Finanzministerium, unterschrieben. Die Idee für das Casinozentrum war schon 2005 präsentiert worden.

Slowenien ändert Gesetze
Um dieses und ähnliche Projekte zu ermöglichen, hat sich die slowenische Regierung bereit erklärt, die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften zu ändern.

Die Obergrenze für die Beteiligung von ausländischen Investoren an slowenischen Glücksspielunternehmen soll von 20 auf 49 Prozent angehoben werden.

Steuersatz soll halbiert werden
Außerdem soll der effektive Steuersatz für Glücksspiele um rund die Hälfte auf 17,5 Prozent gesenkt werden, allerdings nur bei einem Umsatz von mindestens 303 Mio. Euro pro Jahr und wenn das Projekt eine größere Bedeutung für den Tourismus hat.

Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sollen nach Angaben des Staatssekretärs im Finanzministerium, Andrej Sircelj, noch heuer vom Parlament verabschiedet werden.

Größtes "Las Vegas" in Europa
Das geplante Zentrum soll das größte dieser Art in Europa werden. Es soll rund 4,5 Mio. Gäste im Jahr anziehen, davon 90 Prozent aus dem Ausland.

Es soll auch zum Antriebsmotor für die Tourismusentwicklung in der ganzen an Italien grenzenden Region um Nova Gorica werden. Für die Region werden künftig sechs Millionen Gäste erwartet - 2006 wurden knapp 2,5 Millionen Ankünfte von Touristen gezählt.

Geschätzter Umsatz bis zu eine Mrd.
Positiv sollen auch Auswirkungen auf die lokale und regionale Wirtschaft sein. 3.200 neue Arbeitsplätze sollen unmittelbar durch das neue Glücksspielzentrum entstehen, indirekt sollen Tausende weitere Jobs geschaffen werden.

Das erwartete jährliche Steueraufkommen wird auf 120 Mio. Euro geschätzt, darüber hinaus soll das Casinozentrum 165 Mio. Euro pro Jahr für Güter und Dienstleistungen ausgeben. Der Bau des Zentrums soll den daran beteiligten Unternehmen 700 Mio. bis eine Mrd. Euro an Umsatz bringen.

Links: