Disney als 3-D-Pionier

Vier Kinos in Österreich sind mit der neuen 3-D-Technologie ausgestattet.
Wenn der kleine Lewis in "Triff die Robinsons" mit seiner Zeitmaschine eine Bruchlandung hinlegt, dann werden die aufgewirbelten Erdbrocken den Zusehern im Kino gleichsam mitten ins Gesicht geschleudert: Der jüngste Disney-Animationsfilm ist die erste große Produktion einer neuen 3-D-Welle aus Hollywood.

In Österreich zeigen vier Kinos - zwei in Wien, jeweils eines in Graz und Linz - den Film in der dreidimensionalen Fassung. Andere Filme sollen rasch folgen. Wer sich in die 3-D-Welt vorwagen will, muss für seine Kinokarte in Zukunft allerdings um 1,50 Euro mehr bezahlen.

Gestochen scharf
Kernstück der Ausstattung ist ein digitaler Projektor, der zwei Bilder leicht versetzt auf eine normale Kinoleinwand wirft. Mit batteriebetriebenen 3-D-Aktivierungsbrillen werden die Bilder im Gehirn zu einem Eindruck räumlicher Tiefe zusammengesetzt. Der Unterschied zu bisherigen 3-D-Filmen: Die Bilder sind gestochen scharf.

Buena Vista, der Filmverleih des Disney-Konzerns, bringt die Titel unter der Marke "Disney Digital 3-D" ins Kino; es handelt sich dabei nicht um ein proprietäres Format, sondern um die in Hollywood inzwischen weit verbreitete 3-D-Technologie von Real D.

Figuren bald mitten im Kinosaal?
"Man hat den Eindruck, dass man wirklich mitten im Geschehen ist", bewirbt Buena-Vista-Austria-Chef Ferdinand Morawetz das System.

In Zukunft könnten sich die Figuren durch eine Kombination aus 3-D- und Holografietechnik gar mitten im Kinosaal bewegen, meint er. Die Zuseher müssten dann ihre Sehgewohnheiten umstellen. "Für Kinder ist es leichter. Vor allem Erwachsene greifen beim ersten Mal meistens noch in die Luft", so Morawetz.

3-D-Firma mit Zemeckis gegründet
Der Disney-Konzern ist in Sachen 3-D-Film an vorderster Front. Das Unternehmen hat jüngst etwa mit dem Produzenten Robert Zemeckis eine eigene Firma gegründet, um 3-D-Filme besser produzieren und vermarkten zu können.

Zemeckis, Regisseur von Filmen wie "Forrest Gump" und der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie, hatte zuletzt mit dem technisch innovativen Animationsfilm "Polar Express" von sich reden gemacht.

Links: