Gleich mehrere Nadelöhre

Mehrere Großbaustellen auf den wichtigsten Verbindungen.
Die Baustellensaison beginnt: In ganz Österreich werden zahlreiche Hauptverkehrsverbindungen saniert - allerdings erst nach den Osterfeiertagen.

Der Autobahn- und Schnellstraßenbetreiber ASFINAG versucht, die Arbeiten mit möglichst wenigen Behinderungen für den Verkehr durchzuführen, hieß es zu Wochenbeginn in einer Aussendung.

8-km-Baustelle auf A1
Am kommenden Wochenende wird auf der Westautobahn (A1) die Baustelle zur Generalsanierung des Abschnittes zwischen Steinhäusl und St. Christophen auf einer Länge von rund acht Kilometern eingerichtet.

Während der Bauphase stehen immer zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Nach einer Änderung der Verkehrsführung im Juni wird die Baustelle voraussichtlich Mitte November abgeschlossen.

Spuren der A22 werden umgeleitet
Am Dienstag starten die Baustellen-Einrichtungsarbeiten im Bereich der Donauuferautobahn (A22) zwischen Korneuburg West und Stockerau Ost. Dieser Abschnitt wird generalsaniert und auf drei Fahrstreifen verbreitert.

Vom 10. April bis zum 17. April erfolgen jeweils in der Zeit von 22.00 bis 5.00 Uhr die Arbeiten zur Verkehrsumlegung. Auf der Richtungsfahrbahn Wien stehen während der Einrichtungsphase tagsüber immer zwei Fahrspuren, in der Nacht nur eine Fahrspur zur Verfügung.

Für eine Dauer von rund 13 Wochen werden beide Fahrtrichtungen auf die bereits generalerneuerte Richtungsfahrbahn Wien gelegt. Die Anschlussstellen Stockerau Ost und Korneuburg West sind in der Bauphase zeitweise gesperrt.

Alles neu auf A2-Teilstück
Am 11. April startet die Generalsanierungsbaustelle auf der A2 (Südautobahn) zwischen den Anschlussstellen Bad Waltersdorf und Hartberg in der Steiermark.

Bis Ende Juni wird dieses knapp acht Kilometer lange Teilstück zur Baustelle. Auf Grund der geringen Fahrbahnbreite ist es hier nicht möglich, während der knapp zwei Monate dauernden Bauzeit in beide Fahrtrichtungen zwei Fahrstreifen zur Verfügung zu stellen.

An den verkehrsstarken Wochenenden wie Staatsfeiertag, Christi Himmelfahrt und Pfingsten soll das ASFINAG-Baustellenmanagement das bewerkstelligen. Das Projekt umfasst unter anderem die Sanierung aller zehn auf dieser Strecke befindlichen Brücken, den Ersatz der Mittelleitschiene durch Betonleitwände und den Tausch der Randleitschienen.

Großbaustelle in Kärnten
In Kärnten startet am selben Tag auf der A2 zwischen Pörtschach Ost und Pörtschach West die Generalsanierungsbaustelle. Dabei werden bis Ende Oktober beide Richtungsfahrbahnen generalsaniert.

Auf diesem rund vier Kilometer langen Abschnitt stehen immer zwei Fahrstreifen in beide Richtungen zur Verfügung.

Zwei Nadelöhre auf A9
Auf der Pyhrnautobahn (A9) starten am 11. April gleich zwei Baustellen. Bei Spital werden die Fahrbahn und Brücken saniert. In der Bauzeit bis 6. Juni ist in beide Richtungen jeweils nur ein Fahrstreifen frei befahrbar.

Bei der Anschlussstelle Gesäuse wird gleichzeitig ein Sanierungsbaulos eingerichtet, bei dem bis Ende Juni beide Richtungsfahrbahnen des insgesamt fast vier Kilometer langen Abschnittes saniert werden. Auch hier steht dem Verkehr jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Baustellensommer auch in Tirol
Auch in Tirol startet die heurige Baustellensaison kommende Woche. Mit einer Länge von 4,8 Kilometern wird ab 10. April die Baustelle im Bereich Innsbruck West bis Kranebitten eingerichtet.

Dabei werden in diesem Autobahnabschnitt die Trag- und Deckschichten der Autobahn erneuert. Im Zuge dessen erfolgen auch Sanierungsarbeiten an den in diesem Bereich befindlichen Brücken. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 14. Oktober vorgesehen. In sämtlichen Bauphasen bleiben pro Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen befahrbar.

Links: