Der Kämpfer mit dem rot-weiß-blauen Sternenbannerkostüm, der Patriot unter den Comicfiguren, wurde in Heft 25 der "Captain America"-Reihe aus dem Hinterhalt kaltblütig erschossen - und das ausgerechnet auf den Stufen eines Gerichtsgebäudes, wo er sich für die Erhaltung der Bürgerrechte einsetzen wollte.
200 Millionen Hefte verkauft
In Weblogs und Zeitungsnachrufen wird seither gerätselt: Warum schaffte Marvel Captain America nach 66 Jahren ins Jenseits? Über die vergangenen Jahrzehnte hatte der Verlag immerhin mehr als 200 Millionen Captain-America-Hefte an Fans in 75 Ländern verkauft. Eine klare Antwort gibt es nicht.
"Captain America zu töten ist eine spannendere Geschichte für unsere Leser", sagte Dan Buckley, Verleger bei Marvel Entertainment, dem Sender ABC. "Das ist interessanter, als 'Cap' in einer Zelle beim Nachdenken zuzusehen."
Gegen Superkräfte-Registrierung
Tatsächlich drohte dem aufmüpfigen Helden eine Gefängnisstrafe. Seinen letzten Kampf, in der jüngsten Mini-Serie mit dem Titel "Civil War", führte er gegen die eigene Regierung.
Er rebellierte gegen ein Gesetz, das jeden Helden dazu zwingt, seine besonderen Kräfte bei den Behörden registrieren zu lassen. Für Captain America eine klare Einschränkung seiner Rechte, für viele Fans der Comicserie eine deutliche Parallele zum umstrittenen "Patriot Act" und die schärfere Überwachung von Bürgern.
"Wird wieder auferstehen"
"Captain America symbolisiert den Tod des amerikanischen Traums", philosophierte Jacob Heilbrunn in einem Leitartikel der "Los Angeles Times". "Zweifelsohne wird er wieder auferstehen, sobald sich dieses Land von seinem derzeitigen Fiasko erholt hat."
Natürlich gibt es auch Verschwörungstheorien. "Ich bin fest davon überzeugt, dass sie ihn nicht getötet haben", erzählte Ken Willcutt der Zeitung "The Enterprise". "Ich glaube nicht, dass er tot ist", meinte der Comicfan. "Sie haben ihn irgendwo versteckt."
Schon einmal überlebt
Buckley zufolge ist derzeit aber keine Wiederbelebung der Figur geplant. Doch der unverwüstliche "Cap" schaffte es schon einmal aus dem Reich der Toten zurück. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatten ihn seine Schöpfer einfach mit einem Flugzeug abstürzen lassen. 1964 tauchte er dann in einem Eisblock im Atlantik wieder auf.
Sollten die tödlichen Kugeln seine Karriere als Comicheft-Figur jetzt wirklich beendet haben, so kann er immer noch auf Hollywood setzen. Nach früheren Plänen soll Captain America 2009 ins Kino kommen und dann zumindest als Leinwandheld weiterleben.
Links: