"Zu sehr bepüstert"

Massiver Deodoranteinsatz lässt die Feuerwehr ausrücken.
"Feuer in der Büsumer Jugendherberge!" So hat sich die Situation für die Feuerwehr in der Stadt Büsum im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein dargestellt. Benachrichtigt wurden die Einsatzkräfte am Freitag, weil ein Rauchmelder in der Damentoilette der Jugendherberge Alarm ausgelöst hatte.

Die Feuerwehr sparte nicht an Einsatzkräften. Drei Fahrzeuge, darunter ein Leiterwagen, rasten zum vermeintlichen Unglücksort. Mit dabei auch die Einsatzkräfte der lokalen Polizei.

Zu viel Deo, kein Feuer
Im Internat machten die Einsatzkräfte eine überraschende Entdeckung: Zu starker Gebrauch von Deo-Spray hatte die Brandmelder aktiviert.

"Die Mädels hatten sich offensichtlich etwas zu
sehr mit Deo-Spray bepüstert. Die wohl riechenden Schwaden zogen an die Decke und aktivierten den Brandmelder", sagte Volker Buttgereit von der Polizeizentrale Büsum.

Nachdem die Lage geklärt war, rückten alle wieder ab. Gezeigt habe sich durch den Einsatz von Feuerwehr und Polizei, dass das Rettungswesen in Büsum "funktioniert".

Von "zündender Wirkung" überrascht
"Wir waren schnell vor Ort. Ein tatsächlicher Brand hätte es schwer gehabt, sich auszubreiten", sagte der Einsatzleiter stolz.

Von den jungen Damen hoffte er, sie würden in Zukunft "mit weniger Duftstoffen auskommen". Überrascht war aber auch der Beamte von der "zündenden Wirkung" eines herkömmlichen Deo-Sprays.

Link: