1.000 Meter langes Toilettensystem
1.000 Meter Toiletten- und Abwassersystem gibt es im neuen A380 - und auch wenn zurzeit alles auf die Verkabelung des Riesenvogels blickt: Die Abwasserfrage ist nicht minder wichtig.
"Denn verstopfte Toiletten in einem Supervogel, die bleiben den Fluggästen länger in Erinnerung als etwa eine Klimaanlage, die zu heiß oder kalt geblasen hat", sagte Frank Dohrmann von der Kabinentestabteilung bei Airbus gegenüber Reuters.
Eine Airline, die den A380 erworben hat, verlangt von Airbus jedenfalls den Test, ob vom Toilettensystem des Jets auch Socken im Notfall problemlos auf einem Flug verkraftet werden. Also stopfen die Airbus-Techniker in Hamburg kiloweise Socken in das System.
Test mit allen Schikanen
Das ganze Toiletten- und Abwassersystem gibt es bei Airbus in Hamburg als Simulationsanlage. Mit dieser kann das Funktionieren des Systems bei quasi flugähnlichen Verhältnissen getestet werden.
Um mit den Bedürfnissen von 800 Passagieren am "stillen Örtchen" fertig zu werden, hat Airbus das wohl schnellste Abortsystem der Welt entwickelt. Binnen zwei Sekunden werden Exkremente über einen Weg von 60 Metern gepumpt - die Kloinhalte schießen damit mit einer Geschwindigkeit von gut 100 km/h durch den Flugzeugrumpf.
18 Toiletten im A380
18 Toiletten gibt es an Board eines A380 - 200 Tonnen wiegt allein die Testanlage für das System in Hamburg.
Ob man je Jacuzzis und ähnliche Lustbarkeiten in einem A380 installiert, die man auf so manchem Werbevideo sah, bezweifeln die Airbus-Tester. Unkontrollierbares Wasser ist ein Problem in Flugzeugen - und am Ende würden die Flugsicherheitsbehörden da nicht mitspielen, heißt es bei Airbus.
Link: