Familienfilm "Schweinchen Wilbur"

Der US-Regisseur Gary Winick verfilmte das beliebte Kinderbuch "Charlotte's Web".
Der zehnjährige US-Kinderstar Dominic Scott Kay, der mit einer Klage um die kreative Kontrolle über seinen ersten Film Schlagzeilen macht, ist derzeit auch im Kino zu hören: Er spricht (im englischen Original) die Titelrolle in dem Familienfilm "Schweinchen Wilbur und seine Freunde".

Roberts als Spinne, Redford als Pferd
Obwohl Kay bereits in Steven Spielbergs "Minority Report" mitspielte, ist die Mixtur aus Realfilm und sprechenden Tieren Kays bisher größtes Projekt.

Neben ihm haben Stars wie Julia Roberts als Spinne Charlotte, Robert Redford als Pferd und Oprah Winfrey als Gans Sprechrollen. Hollywoods beliebteste Kinderdarstellerin Dakota Fanning spielt die menschliche Hauptrolle.

Ab in den Stall
In dem Film geht es um den kleinen Wilbur, der viel zu schwach ist, sich im Kampf um die Muttermilch gegen seine Ferkel-Geschwister durchzusetzen. Man sieht ihn bereits als Frühstücksspeck auf den Tellern der Bauernfamilie Arable, doch zum Glück will Tochter Fern (Fanning) das unbedingt verhindern.

Sie versteckt Wilbur in ihrem Zimmer, bis ihr Vater ihr auf die Schliche kommt und Wilbur dahin verbannt, wohin er seiner Meinung nach gehört: in den Stall. Anfangs ist Wilbur dort total isoliert neben den viel größeren Kühen, Pferden und anderen Tieren. Doch dann sucht die kleine Spinne Charlotte seine Freundschaft, und die Stimmung im Stall ändert sich.

Echte Tiere und Computeranimationen
Der Film des Regisseurs Gary Winick basiert auf dem in den USA sehr beliebten Kinderbuch "Charlotte's Web" von E. B. White. Der Autor wünschte sich bereits vor 54 Jahren eine Verfilmung: "E. B. White führte Gespräche über einen 'Charlotte's Web'-Film, falls ein solcher mit echten Tieren realistisch möglich wäre. Im Jahr 2006 können wir das machen", so Winick.

Während einige Tierfiguren wie Wilbur mit echten Tieren besetzt sind - in Wahrheit verkörpern 47 verschiedene Ferkel den Titelhelden -, griff man etwa für die Spinne auf Computeranimationen zurück.

Link: