Schneechaos in Tschechien
In Tschechien musste der internationale Flughafen Prag-Ruzyne bereits in der Nacht gesperrt werden. Die Autobahn von Prag nach Brno (Brünn) war nach zahlreichen Unfällen weitgehend blockiert.
Auch einige Grenzübergänge nach Deutschland und Österreich waren nicht frei befahrbar. Haushalte waren ohne Strom, nachdem Bäume unter Schneelast abgebrochen und auf Strommasten gestürzt waren. Auffahrunfälle behinderten fast landesweit den Verkehr.
Ausfälle auf Flughafen Stuttgart
Starke Schneefälle unterbrachen den Flugverkehr in Stuttgart. Mittwochfrüh fielen mehrere Flüge aus; die Start- und Landebahn musste immer wieder gesperrt werden.
Bereits am Dienstagabend habe nach 22.00 Uhr kein Flugzeug mehr landen oder starten können, teilte ein Flughafensprecher mit. Etwa 1.000 Fluggäste konnten ihre Reise nicht antreten oder fortsetzen. Sie wurden in den Terminals von Feuerwehr und Deutschem Rotem Kreuz versorgt und in Hotels untergebracht.
Schwere Verkehrsbehinderungen im Elsass
Eine Schneedecke bis zu zehn Zentimeter und Glatteis führten im französischen Elsass in der Nacht und in der Früh auf vielen Straßen zu schweren Verkehrsbehinderungen.
Für den Lastwagenverkehr wurde nach Angaben der Behörden von Mittwoch im Unterelsass ein allgemeines Fahrverbot ausgesprochen. Lastwagen aus Deutschland müssen an den Grenzübergängen in Lauterbourg und an der Europabrücke Kehl warten.
Zahlreiche Lkws stecken geblieben
Auf dem Flughafen Straßburg-Entzheim kam es wegen Schneeräumarbeiten zu zahlreichen Verspätungen, mehrere Flüge mussten gestrichen werden. Auch auf dem Flughafen Basel-Mülhausen kam es zu Verspätungen. Nur die Eisenbahn verkehrte ohne besondere Schwierigkeiten. Eine Verspätung gab es lediglich für den Nachtzug Paris - München.
Zahlreiche Landstraßen um Straßburg, zwischen Schlettstadt und um Colmar waren wegen stecken gebliebener Lastwagen blockiert. Die Menschen wurden aufgefordert, auf Autofahrten nach Möglichkeit zu verzichten oder die Abfahrt auf die Mittagszeit zu verschieben.