Die erste Version des A350 war bei den Kunden durchgefallen und wurde überarbeitet. Nun soll der Flieger einen extrabreiten Rumpf bekommen, der vom Airbus-Standarddesign abweicht - XWB steht dabei für "Extra Wide Body".
Es folgt eine Gegenüberstellung des A350 XWB mit der Boeing 787.
A350 XWB
- Das Flugzeug wird in drei Varianten angeboten: dem A350-800 XWB, A350-900 XWB und A350-1000 XWB. Der A350-1000 soll der Boeing 777 Konkurrenz machen, die anderen beiden Flieger der Boeing 787.
- Die Reichweite beträgt bei allen drei Modellen 15.800 Kilometer.
- Der A350-800 XWB bietet Platz für 270 Passagiere und soll ab 2013 ausgeliefert werden.
- Der A350-900 XWB bietet Platz für 314 Passagiere und soll 2012 als erstes der drei neuen Modelle ausgeliefert werden.
- Der A350-1000 XWB bietet Platz für 350 Passagiere und soll ab 2014 an die Kunden übergeben werden.
- Alle drei Modelle fliegen mit zwei Triebwerken, was von den Fluggesellschaften bevorzugt wird. Bisher bietet nur Rolls-Royce Triebwerke für den A350 an.
- Laut Listenpreis kostet der A350 zwischen 186 und 242 Millionen Dollar.
- Airbus liegen 100 Bestellungen vor.
Boeing 787 Dreamliner
- Das Boeing-Modell gibt es ebenfalls in drei Varianten: die 787-3, 787-8 und 787-9.
- Die 787-3 hat eine Reichweite von 6.500 Kilometern und bietet Platz für 290 bis 330 Passagiere. Die 787-8 hat eine Reichweite von bis zu 15.700 Kilometern und ist für 210 bis 250 Passagiere gedacht. Die 787-9 fliegt 250 bis 290 Passagiere bis zu 16.300 Kilometer weit.
- Der Erstflug ist für 2007 geplant.
- Ausgeliefert werden soll die 787-8 ab 2008, die beiden anderen Modelle folgen 2010.
- Die 787 hat ebenfalls nur zwei Triebwerke, die von General Electric (GE) angeboten werden.
- Der Listenpreis liegt zwischen 138 und 188 Millionen Dollar.
- Boeing liegen für das Modell 433 feste Aufträge vor.
Links: