Bis zu 15 Grad sind es noch am Mittwoch - aber bereits am Donnerstag liegen die Tageshöchsttemperaturen nur noch zwischen minus 1 und plus 5 Grad, wie wetter.ORF.at berichtet.
Noch kälter durch Wind
Zu den winterlichen Temperaturen kommt vor allem im Osten noch stürmischer, eisiger Wind. Einzelne Böen können hier Geschwindigkeiten zwischen 80 und sogar 90 km/h erreichen. Durch den Wind wird die Temperatur als noch kälter empfunden.
Aber nicht nur im Osten, sondern in fast ganz Österreich weht kalter, lebhafter Nordwestwind. Zweitweise scheint die Sonne, im Süden sogar fast durchwegs.
Schnee könnte bereits liegen bleiben
Mit Schnee muss man am Dienstag ebenfalls rechnen - wenn auch tagsüber nur in den Nordalpen.
Am Abend beginnt es dann aber von Vorarlberg bis Oberösterreich verbreitet und teils kräftig zu schneien. In tiefen Lagen kann der Schnee sogar bereits auf den Straßen liegen bleiben.
Herbstliche Temperaturen kehren zurück
Am Freitag bleibt es weitgehend unverändert. Die Tageshöchstwerte erreichen plus 6 Grad, die heftigsten Böen dürften mit rund 30 km/h wehen. Schneeschauer sind ebenfalls wieder möglich.
Dann jedoch wird es etwas milder. Am Samstag und am Sonntag steigen die Tageshöchstwerte auf bis zu 11 Grad. Zudem kommt die Sonne heraus. Nur der Wind bleibt erhalten. Bis Dienstag soll es sogar noch milder werden.
Der "heiße" Oktober
Die eisigen Temperaturen zu Allerseelen sind übrigens nichts Ungewöhnliches für Anfang November - auch nicht der Schneefall. Nur wirkt sich heuer der Temperatursturz von den sommerlichen Temperaturen Ende Oktober auf das Winterwetter Anfang November aus.
Obwohl er kein Rekordmonat wurde, war der Oktober 2006 einer der wärmsten seit Messbeginn. Noch liegen die genauen Daten nicht vor - aber er wird sicher einen Platz unter den Top Ten einnehmen, zeigen sich Experten überzeugt. Die Durchschnittstemperatur lag etwa zwei bis drei Grad über dem Normalwert, in einzelnen Orten sogar weit darüber.
Der 3. Oktober galt als "heißester" Tag in vielen Bundesländern. Die Spitzentemperatur des ganzen Monats - 27,8 Grad - wurde dabei in Schwechat gemessen. Besonders warm war es auch in Wien und Eisenstadt mit je 27,7 Grad und Wiener Neustadt mit 27,4 Grad. Die heißesten Oktober der vergangenen Jahrzehnte gab es in den Jahren 1966 und 2001.
Link: