Die ewig grantelnde Hausmeisterin

Annemarie Wendl war das "Urgestein" der "Lindenstraße".
Die Schauspielerin Annemarie Wendl, die vor allem als Hausmeisterin "Else Kling" in der ARD-"Lindenstraße" bekannt war, ist tot.

Sie starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren an den Folgen eines Herzversagens in ihrer Münchner Wohnung, wie der WDR am Montag in Köln mitteilte. Das habe die Familie am Montagnachmittag bekannt gegeben.

Seit 1985 dabei
Annemarie Wendl gehörte seit dem Start der "Lindenstraße" im Jahr 1985 zum Ensemble der ARD-Dauerserie und verkörperte fast 21 Jahre lang die Rolle der "Else Kling".

"Lindenstraße"-Produzent Hans Geißendörfer zeigte sich tief betroffen: "Die 'Lindenstraße' und Millionen von Zuschauern verdanken Annemarie Wendl wunderbare Fernseherlebnisse."

Im Mai in der Serie gestorben
"Im Mai haben wir die unverwechselbare Figur 'Else Kling', die von Annemarie Wendl unvergleichlich gespielt wurde, in der Serie beerdigt. Und jetzt hat sie auch unsere Wirklichkeit verlassen", erklärte Geißendörfer.

"Legendäre Auftritte"
Für den Westdeutschen Rundfunk würdigte Intendant Fritz Pleitgen die Schauspielerin. Deutschland verliere eine beeindruckende Charakterdarstellerin, "ihre Auftritte im Treppenhaus oder an der offenen Wohnungstür waren legendär". Annemarie Wendl habe ganz wesentlich zum Erfolg der "Lindenstraße" beigetragen.

"Obwohl sie nicht die sympathischste Rolle im Drehbuch der Serie spielte, hatte sie eine große Fangemeinde", erklärte Pleitgen.

Zahlreiche Theaterrollen
Annemarie Wendl wurde 1914 in Trostberg in Oberbayern geboren. Ihre Schauspielausbildung begann sie in Berlin. Danach spielte sie viele klassische Theaterrollen, darunter an Bühnen in Augsburg, Bonn, Innsbruck, München, Berlin, Bamberg und Ingolstadt.

Letzte Folge bereits 2005 gedreht
Am 28. Mai, in Folge 1.069, war "Else Kling" das letzte Mal auf dem Bildschirm zu sehen. Wendl wollte aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Die Münchnerin hatte unter anderem mehrere Lungenentzündungen und einen Schlaganfall hinter sich. Die letzte Folge wurde bereits im Spätsommer 2005 gedreht.

Kultfigur für Serienfans
Seit Folge eins gehörte Annemarie Wendl zum festen Inventar der "Lindenstraße". Sie wurde als ewig grantelnde Hausmeisterin für die Fans der Serie zur Kultfigur. "Mir fiel die Entscheidung furchtbar schwer", sagte Wendl zu ihrem Serienende in einem vom Pressebüro der "Lindenstraße" veröffentlichten Gespräch.

"Aber meine gesundheitlichen Probleme und mein Alter zwingen mich dazu. Ich kann einfach nicht mehr. Ich habe Probleme mit dem Laufen, habe unglaublich viel abgenommen und bin dadurch nicht in der Lage, regelmäßig zwischen meinem Wohnort München und dem Drehort Köln zu pendeln."

"Kling" kein Teil von Wendl
Die "Else" sei kein Teil von ihr, dazu seien sie zu verschieden. Wendl: "Sie hat mir aber zu einer Popularität verholfen, wie ich sie mir in den kühnsten Träumen nicht erhofft habe. Und das in einem Alter, in dem die meisten schon im Ruhestand sind."

Als Pläne für die Zukunft nannte sie im Mai: "Auf jeden Fall werde ich Sonntag für Sonntag die 'Lindenstraße' weiter schauen. Ich muss doch wissen, was mit den Leuten passiert."

Link: