Der aus dem Berliner Arbeiterviertel Wedding stammende Sänger und Komponist, der mit seinem Mega-Hit "Marmor, Stein und Eisen bricht" (1965) vor Jahrzehnten in den Schlager-Olymp aufgestiegen ist, starb am Freitag in einer Frankfurter Klinik im Alter von 60 Jahren.
Das Herz machte nicht mehr mit
Erst am 9. Mai hatte Deutscher seinen 60. Geburtstag gefeiert, war aber bald danach mit einem Kreislaufzusammenbruch in ein Krankenhaus in Aschaffenburg gebracht und dann in die Frankfurter Universitätsklinik verlegt worden. Eine Lungenentzündung und eine Infektion kamen hinzu. Zuletzt wurde er auch noch am Herzen operiert.
Bereits 1998 hatte der Musiker zwei Schlaganfälle erlitten.
"Wird noch in 200 Jahren existieren"
Drafi Deutscher sah sich selbst als Legende. Mit dem Schlager "Marmor, Stein und Eisen bricht" habe er ein "Volkslied" geschrieben, das noch in 200 Jahren existieren werde, meinte er einmal.
Zumindest heute ist es, 40 Jahre nach seinem ersten Hitparadensturm, immer noch ein beliebter Partyhit. In den USA kam die englische Version in die Charts.
"Nimm mich so wie ich bin"
Aber auch andere frühe Drafi-Deutscher-Titel wie "Shake Hands", "Keep Smiling", "Cinderella Baby", "Nimm mich so wie ich bin" und "Heute male ich dein Bild, Cindy Lou" sind Ohrwürmer geworden.
"Ich war ein Rebell", sagte der Mann aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding über sich. Der Musiker mit dem Hang zu Skandalen erwies sich allerdings immer wieder als Stehaufmännchen.
Nach vielen Tops und Flops in seiner über 40-jährigen Schlagerkarriere war der Sänger, Produzent, Komponist und Texter von über 260 Songs bis zum Schluss voll im Geschäft.
Noch im Frühjahr auf Tour
Noch im Frühjahr 2006 war er mit der "Schlagerstarparade" auf Tour, bis ihm dann der Kreislauf zu schaffen machte. Deutscher plante noch ein neues Album und schrieb an seinen Erinnerungen.
Überzeugt von sich selbst
"Meine Platten gehören eigentlich in jede deutsche Wohnstube", sagte der Sänger einmal. An Selbstbewusstsein hat es Deutscher in seiner langen Karriere nie gemangelt - auch wenn er privat immer wieder ins Straucheln geriet.
Lange Zeit hing ihm ein Vorfall aus den 60er Jahren nach, als er nach einem Nackt-Auftritt auf einem Balkon in Berlin wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt wurde.
"Ich war total besoffen", hatte er später dazu erklärt. Der Vorfall brachte eine Wende in der Karriere. Deutscher zog sich aus der ersten Reihe zurück - um im Hintergrund die Hitfabrik weiter zu befeuern.
Links:
- Drafi Deutscher (Wikipedia)
- Drafi-Deutscher-Fanclub