Das größte Wasserkraftwerk der Welt

Eine gigantische Schleuse bietet Schiffen bis 10.000 Tonnen Platz.

  Der Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtse-Strom in Zentralchina ist das größte Wasserkraftwerk der Welt. Chinas Volkskongress billigte das umstrittene Vorhaben 1992 mit einem Drittel Gegenstimmen und Enthaltungen. Das Kraftwerk soll der Energieerzeugung und der Hochwasserbekämpfung dienen.

Der Staudamm ist 185 Meter hoch und 2.309 Meter lang, der Stausee 660 Kilometer lang. Bei seiner vollen Inbetriebnahme nach 2008 sollen die 26 Turbinen 85 Milliarden Kilowattstunden erzeugen, was für die Versorgung Belgiens ausreichen würde.

Gigantische Schleuse

In 13 Jahren wurden 27 Millionen Kubikmeter Beton und 280.000 Tonnen Stahl verbaut. Die Baukosten werden heute offiziell auf 180 Milliarden Yuan (heute 18 Milliarden Euro) und damit weniger als die geplanten 203 Milliarden Yuan beziffert.

Doch schätzen westliche Experten die Kosten doppelt so hoch ein. Eine gigantische Schleuse bietet Platz für Schiffe bis 10.000 Tonnen. Umweltexperten warnen indes vor geologischen Problemen.

Links:

 
  ORF.at