"Gemeinsam entwickeln"

Die Zusammenarbeit soll ausgebaut werden.

  Russland und China haben eine engere Zusammenarbeit in Energiefragen vereinbart.

"Wir unterstützen Investitionen in beiden Ländern, um Öl- und Erdgasressourcen sowie das Energiepotenzial von Russland und China zu entwickeln", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, die Ende März während des Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Peking veröffentlicht wurde.

Eine enge Kooperation auf diesem Gebiet stärke die Energiesicherheit in der Region und der ganzen Welt.

Wirtschaftsboom als Triebfeder

Die Energiepolitik stand im Mittelpunkt der Gespräche Putins mit seinem chinesischen Kollegen Hu Jintao in der Großen Halle des Volkes am Pekinger Platz des Himmlischen Friedens.

China ist wegen seiner boomenden Wirtschaft an gesteigerten Öl- und Gaslieferungen aus Russland interessiert.

Kleine Unstimmigkeiten am Rande

Die kommunistische Regierung zeigte sich über mangelnde Fortschritte beim Bau von Pipelines verstimmt. Außerdem kritisierte China eine mangelnde Bereitschaft Russlands, chinesische Investitionen auf dem russischen Energiemarkt zu unterstützen.

Pipeline als Prestigeprojekt

Putin äußerte sich zuversichtlich, dass die lange diskutierte Öl-Pipeline von Russland nach China auch gebaut wird. Zuvor hatte sich China bereit erklärt, eine Finanzierungshilfe für den Bau auf russischer Seite zu gewähren.

Diese Pipeline trage den vorläufigen Namen Altai. Zuvor hatten der russische Energieriese Gasprom und das chinesische Energieunternehmen China National Petroleum Corporation (CNPC) ein Abkommen zur Gaslieferung unterzeichnet.

Studie als nächster Stritt

Konkret setzt sich China für eine Pipeline mit einer Kapazität von 600.000 Barrel pro Tag aus Russland in die Volksrepublik ein. Russlands Energieminister Wiktor Christenko sagte später, der nächste Schritt sei eine Machbarkeitsstudie.

CNPC hatte eigentlich eine Vereinbarung über den Pipeline-Bau erwartet, wie CNPC am Vortag der russischen Agentur Interfax erklärt hatte.

Bis zu 80 Mrd. Kubikmeter Gas

Russland sucht nach neuen Märkten für seine Gas- und Ölvorkommen. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau einer Pipeline von Sibirien an den Pazifischen Ozean begonnen werden, die China, Japan und andere Staaten der Region mit Öl versorgen soll.

Zum chinesischen Wunsch nach Gaslieferungen kündigte Putin an, künftig 60 bis 80 Mrd. Kubikmeter liefern zu wollen.

Links:

 
  ORF.at