Rotwein Marke "Simply Red"

Immer mehr Promis starten eine zweite Karriere als Winzer.

  In Italien prostet man sich mit den Weinen der Stars zu: Immer mehr internationale Promis wählen den Stiefelstaat, um eine neue Karriere als Winzer zu beginnen.

Vergangenes Jahr brachte Mick Hucknall, Sänger der britischen Pop-Band Simply Red, seinen ersten Wein auf den Markt. Der rothaarige Barde, der Sizilien zu seiner zweiten Heimat gemacht hat, debütierte als Winzer mit dem Rotwein "Nero D'Avola", Jahrgang 2002.

Hucknall-Wein kostet 49 Euro

Der Preis des erlesenen Weins des Sängers entsprach durchaus der Bekanntheit des Weinbauers aus Manchester: 49 Euro pro Flasche. Auf der Etikette ist das rote Konterfei der Pop-Ikone mit dem Vulkan Ätna im Hintergrund zu sehen, an dessen Hängen die Trauben für Hucknalls Wein geerntet werden.

Depardieu baut auf Pantelleria an

Hucknall ist nicht der einzige Prominente, der auf Sizilien seinen Erfolg als Winzer sucht.

Der französische Schauspieler Gerard Depardieu und seine Lebensgefährtin Carole Bouquet stellten ebenfalls im Vorjahr ihre Produktion des likörartigen Weißweins "Passito" vor, den sie auf der Mittelmeerinsel Pantelleria südlich von Sizilien produzieren. Depardieu besitzt dort ein fünf Hektar großes Anwesen.

Dylans "Planet Wave"

Auch der US-Sänger Bob Dylan hat in Italien als Weinproduzent Erfolg. Mit dem Winzer Antonio Terni, der in der mittelitalienischen Region Marche ausgedehnte Weinberge besitzt, hat Dylan im vergangenen Jahr die neue Weinmarke "Planet Wave" auf den Markt gebracht, benannt nach einer Schallplatte des US-Stars aus dem Jahr 1974.

Dylans Wein ist eine Mischung aus Montepulciano und Merlot. Auf dem Etikett sind mehrere Zitate Dylans abgedruckt.

"So viel Wein wie Platten verkauft"

Auf eine langjährige Erfahrung als Weinbauer greift Italo-Schlagerstar Al Bano Carrisi zurück. In seinem Weingut im süditalienischen Cellino San Marco (Apulien) produzierte der Sänger den Rotwein "Platone", von dem weltweit Millionen von Flaschen verkauft wurden. Al Banos Motto: "Ich habe so viel Wein wie Platten verkauft."

Schützenhilfe von Mondavi

Auch in den USA versuchen sich Promis gern als Hobbywinzer. Als Pionier gilt Starregisseur Francis Ford Coppola, der ein Anwesen in Napa Valley besitzt. Sein Nachbar, Weinguru Robert Mondavi, gab Coppola die ersten Anbautipps. Mit Erfolg: Coppolas preisgekrönter "Rubicon"-Rotwein vom "Niebaum-Coppola-Estate" hat bereits die 100-Dollar-Grenze pro Flasche überschritten.

 
  ORF.at