In Pozarevac, rund 70 Kilometer südöstlich von Belgrad, wurde der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic geboren - hier findet er auch seine letzte Ruhe. Die 60.000 Einwohner zählende Kleinstadt war jahrelang ein Machtsymbol der Familie Milosevic.
Auch Milosevics spätere Frau und Beraterin Mirjana ("Mira") Markovic kam in Pozarevac zur Welt. Hier lernten sich die beiden als Jugendliche kennen, hierher kamen zahllose Minister und hohe Beamte in Milosevics Diensten.
Sohn als "Dorfkaiser"
Marko, der Sohn von Slobodan und Mirjana Milosevic, wuchs ebenfalls in Pozarevac auf und machte dort später ein Vermögen. Der örtliche Radiosender, das Geschäft für Mobiltelefone, die Bäckerei, die Parfümerie Skandal, die Discothek Madonna und der Vergnügungspark Bambiland - all das gehörte dem Playboy, der es liebte, im Jeep mit getönten Scheiben durch die Straßen zu brettern.
Nach dem Sturz seines Vaters im Oktober 2000 entlud sich der Volkszorn, und einige von Marko Milosevics Besitztümern wurden gestürmt und geplündert. Er selbst setzte sich nach Russland ab.
Grab unter einer Linde
Das Familienanwesen der Milosevics in der Nemanjina-Straße 19 blieb seinerzeit verschont. Fünf einstöckige Häuser stehen auf dem 5.500 Quadratmeter großen Areal. Gerüchten zufolge soll es mehrere Untergeschoße geben.
Milosevics Grab findet sich im großen, mit Bäumen bestandenen Garten - unter einer hundertjährigen Linde. Unter deren Zweigen küsste er der Legende nach erstmals seine spätere Ehefrau.
Gemeinderat stimmte zu
Die Zustimmung zur Beerdigung im Garten erteilte am Donnerstag der Gemeinderat. Pozarevac wird von einem Bündnis aus Milosevics Sozialisten (SPS) und der ultranationalistischen Radikalen Partei (SRS) regiert.
Bürgermeister Ivan Grubetic sagte, Milosevics Beisetzung in Pozarevac sei von großer Bedeutung für die Stadt. Mit seinen 45.000 Einwohnern ist sie ein wichtiges Zentrum der serbischen Landwirtschaft, der Kohle- und Stromerzeugung und der Lebensmittelindustrie.
Historisch bedeutsamer Ort
International bekannt wurde Pozarevac schon lange vor der Geburt von Milosevic am 20. August 1941. 1718 unterzeichneten in dieser Stadt das Kaiserreich Österreich und das Osmanische Reich den Frieden von Passarowitz. Erbaut wurde die Siedlung im fruchtbaren Gebiet zwischen drei Flüssen: Donau, Morava und Mlava.
Wegen der günstigen Verkehrslage ist in der Nähe der heutigen Stadt schon vor über zweitausend Jahren die römische Stadtfestung Viminatium errichtet worden, an deren Ausgrabung seit Jahrzehnten gearbeitet wird.
Florierende Stadt
Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt das Aufblühen der Stadt. In dieser Zeit war Pozarevac zeitweise zweiter Amtssitz des damaligen serbischen Fürsten Milos Obrenovic.
In den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sind zahlreiche Menschen aus diesem Gebiet zu Gastarbeitern vor allem in Österreich geworden.