Mozart-Highlights im ORF | |
Die Dokumentation "Mozart wer?", Livekonzerte in Wien und Salzburg und die Übertragung von "Idomeneo" aus der Staatsoper.
|
Der ORF widmet Wolfgang Amadeus Mozart rund um den 250. Geburtstag des Komponisten einen umfangreichen Schwerpunkt. ORF2 überträgt am 27. Jänner im Rahmen des weltweiten Großevents "24hours Mozart" hochkarätige Livekonzerte aus Wien (RSO und Wiener Sängerknaben) und Salzburg (Wiener Philharmoniker), führt zu Mozarts Geburtsstunde in dessen Elternhaus und beschäftigt sich in der zweiteiligen Dokumentation "Wolfgang wer?" mit Mozarts Leben. Auf den Spuren eines Phänomens Der Film von Herbert Eisenschenk zeigt etwa, wie mühsam es beispielsweise mit den damaligen Instrumenten war, anspruchsvolle Aufführungen zu Stande zu bringen. Eine Reihe international bekannter Musiker wie Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst, Interpreten wie Lang Lang, Thomas Hampson und Sophie Koch helfen, dem Phänomen Mozart auf die Spur zu kommen. Oskar-Werner-Klassiker Am 28. Jänner folgen in ORF2 Höhepunkte der Show "Spirits of Mozart" und der Filmklassiker "Reich mir die Hand mein Leben" mit Oskar Werner. Auch in einem "Österreich-Bild", bei "Willkommen Österreich" und in einem "katholischen Gottesdienst" geht es um Mozart. Mehr zu allen Mozart-Programmen im ORF-Fernsehen in tv.ORF.at. TW1 und 3sat widmen sich ebenfalls dem Jubiläum. "Idomeneo" live Am 27. Jänner sind auch in Radio Ö1 zahlreiche Sendungen dem musikalischen Genie gewidmet: von "Kontext" über "Beispiele", "Ganz ich", "Moment - Kulinarium" bis zum "Europa-Journal", von der aktuellen Kultur und Information zu den Musiksendungen. Als Höhepunkt überträgt Ö1 ab 19.00 Uhr live die Staatsopernproduktion "Idomeneo" aus dem Theater an der Wien - mehr dazu in oe1.ORF.at. |
||
![]() |
|||