Nirgendwo in Europa wird so gerne und intensiv geflirtet wie hier zu Lande. Die Österreicher sind laut einer Studie im Flirten Spitzenreiter in Europa, die Deutschen landeten hinter den Spaniern auf dem dritten Platz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der europäischen Online-Partneragentur parship.
In Österreich sind auch die meisten geschiedenen Singles beheimatet. Dennoch wünschen sich knapp 80 Prozent eine dauerhafte Partnerschaft, so die europaweite Online-Umfrage, bei der insgesamt 5.400 Singles im Alter von 25 bis 50 Jahren befragt wurden.
Je älter, desto länger allein
72 Prozent der österreichischen Singles sind ledig, 23 Prozent geschieden. Zum Vergleich: In Italien haben sich nur fünf Prozent amtlich vom Ehepartner getrennt.
Grundsätzlich gilt: je älter, desto länger allein. Insgesamt sind 68 Prozent der heimischen Singles länger als ein Jahr und 39 Prozent länger als drei Jahre ohne fixen Partner, in der Altersgruppe von 35 bis 50 Jahren sogar 54 Prozent.
Nur 33 Prozent in "Hotel Mama"
Singles leben - und diese Tatsache zieht sich quer durch Europa - vorzugsweise alleine.
Während jedoch in der Schweiz 81 und in Österreich 77 Prozent einen Einmann/frauhaushalt präferieren, sind es in Italien lediglich 32 Prozent, in Spanien nur 29. Von jenen Singles, die nicht alleine leben, bevorzugen 83 Prozent der Italiener das "Hotel Mama" - in Österreich nur 33 Prozent.
Männer kaum Alleinerzieher
Große Unterschiede gibt es auch bei den Geschlechtern: 45 Prozent der österreichischen Single-Männer leben noch bei den Eltern (24 Prozent Frauen), 60 Prozent der Single-Frauen leben mit ihren Kindern (15 Prozent Männer).
Die "besten Partien" sind die allein stehenden Schweizer: 29 Prozent verdienen monatlich mehr als 3.000 Euro netto - in Österreich sind es nur 1,2 Prozent.
Flirten ohne Ende
Die Schweizer mögen zwar die reicheren Singles sein, dafür sind die Österreicher eindeutig die "Flirt-Europameister".
34 Prozent frönen hier zu Lande der spielerisch-erotischen Spannung - in Frankreich sind es dagegen magere 13 Prozent. Die Spanier sind Europas große Optimisten: 42 Prozent der befragten Iberer gaben an, dass sie einen Partner finden werden.
Franzosen am liebsten vor dem Fernseher
Die Frauen in Italien lassen sich immer noch am liebsten von den Männern umgarnen, hier ergreifen 42 Prozent der Single-Männer die Initiative und nur 19 Prozent der Single-Frauen.
In ihrer Freizeitgestaltung werden die Franzosen ihrem romantischen Image so gar nicht gerecht: Am liebsten machen sie es sich vor dem Fernseher gemütlich.
Feste Bindung gewünscht
So aufregend das Single-Dasein auch sein mag, 74 Prozent der Österreicher ohne feste Bindung wünschen sich einen Partner.
Gemeinsamkeiten beweisen die Nationen in der Frage, welche Eigenschaften beim zukünftigen Partner unbedingt vorhanden sein sollen. Ehrlichkeit, Loyalität, Humor, Verständnis und Lebensfreude stehen bei allen europäischen Singles im Vordergrund.
Gemeinsam ist auch, dass sie eher nach einer langfristigen Beziehung als nach einer kurzfristigen Affäre suchen.
Österreicher achten auf ihr Aussehen
Beim Thema Aussehen haben übrigens ebenfalls die Österreicher die Nase vorn: 68 Prozent achten besonders auf ihr Äußeres. Schlusslicht in dieser Kategorie sind - kaum zu glauben - die Italiener mit 35 Prozent.
Link: